Wildschönauer Krautingerrübe
Die vitaminreiche Rübe blickt auf eine lange Tradition zurück.
Die vitaminreiche Rübe blickt auf eine lange Tradition zurück.
Früher brachte die Krautingerrübe der Bevölkerung in den höheren Regionen, wie der Tiroler Wildschönau, eine willkommene Abwechslung zum kargen Speisezettel der Wintermonate. Kaiserin Maria Theresia setzte einst fest, dass ausschließlich in der Tiroler Wildschönau der begehrte Krautinger-Schnaps aus der Stoppelrübe gebrannt werden darf. Mit diesem Privileg legte die Monarchin damals den Grundstein für die Einzigartigkeit des Destillates, das bis heute hergestellt wird. Gerne wird die Wildschönauer Krautingerrübe, als gehaltvolle und gesunde Rohkost zur Speckjause genossen. Zur Zeit der Rübenernte lassen sich Rübensuppe, Rübenkraut, Rübentorte und vieles mehr auf den Speisekarten in der Wildschönau finden.
Ein kulturelles, musikalisches und kulinarisches Fest zu ehren der besondere Rübe.
Weitere Informationen zur Rübe aus dem Tiroler Hochtal erhältst du bei der Tourismus-Info → hier
Text: Herbert König | Fotos: TVB Wildschönau