ONE-Österreich-Rekord / ÖRN 210808
Die steilste Straßenbahn Österreichs wurde vom Rekord·Institut ÖSTERREICH anerkannt.
Die steilste Straßenbahn Österreichs wurde vom Rekord·Institut ÖSTERREICH anerkannt.
Mit einer Steigung von bis zu 10% schlängelt sich die Tram durch die malerische Landschaft am Traunsee entlang. Die lebendige Geschichte auf Schienen zurück bis ins Jahr 1894, als die Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und dem Rudolfs-Bahnhof eröffnet wurde.
Josef Stern und Franz Hafferl waren die beiden Visionäre, die die Straßenbahn nach Gmunden brachten. Ursprünglich erstreckte sich die Strecke über 2,543 Kilometer, doch im Jahr 1975 wurde der Abschnitt zwischen dem Rathausplatz und dem Franz-Josef-Platz stillgelegt. Mit einer Streckenlänge von nur noch 2,315 Kilometern wurde sie sogar die kleinste Straßenbahn der Welt. Doch die Traunseetram hat auch heute noch ihren Charme. Im Jahr 2018 wurde die Tram mit der Lokalbahn Gmunden verbunden und verlor damit zwar den Titel der kleinsten Straßenbahn der Welt, bleibt aber dennoch eine der steilsten und malerischsten Bahnen weltweit.
Hier haben Besucher die Möglichkeit, in vergangene Zeiten einzutauchen und die einzigartige Atmosphäre der Traunseetram zu erleben. Die Tram ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur der Stadt Gmunden.
Die steilste Straßenbahn Österreichs ist hier zu finden → Google Maps
Mehr Infos zur Traunseetram → Stern-Verkehr
Fotos: Rekord·Institut / Stern Hafferl