Service & Leistungen
Welche Rekorde können zertifiziert werden
Im Prinzip alle erdenklichen Rekorde:
- Weltrekorde
- Europarekorde
- Österreich Rekorde
- Regionale Rekorde
- Streckenrekorde
- Auszeichnungen
- Landesmeister
- Lehrlingswettbewerbe
- Attraktion
- Erlebnis
- Besonderheit
- etc.
Beispiel für Streckenrekorde:
Jeder Marathon, Triathlon, Stadtlauf, Berglauf, etc. hat seinen eigenen Namen und seine eigene Strecke, somit ergibt sich für jede Strecke ein Streckenrekord, der als Weltrekord auf dieser Strecke zertifiziert werden kann.
Für Bergrennen mit dem Fahrrad gibt es einen Rekordhalter, dieser hält zum Beispiel den Weltrekord für diesen Berg.
Muss es ein Weltrekord sein
Klar, ein Weltrekord ist ein Weltrekord.
Jedoch ein Österreich Rekord, oder ein Bundesland Rekord, wird in der Öffentlichkeit genauso wahr genommen und anerkannt.
Das Rekord·Institut ÖSTERREICH ermöglicht dir Rekorde, die es wahrscheinlich nicht ins Rekordbuch aus London schaffen, oder nicht angenommen werden.
Beispiel 1:
Ein sensationeller Weltrekord aus Österreich wurde vom Rekordbuch aus London nicht angenommen.
Am 18.Juni 2022 verlegten Feuerwehren aus ganz Österreich die längste und steilste Schlauchleitung der Welt. Das Wasser musste mit einer durchgehenden Schlauchleitung auf die Edelweißspitze am Großglockner gepumpt werden. Dafür mussten 1.435 Höhenmeter bezwungen und 9.300 Meter Schlauchleitung verlegt werden, der Weltrekord wurde geschafft.
Beispiel 2:
Ein extremer Weltrekord aus Österreich ist für das Rekordbuch aus London zu regional, und damit uninteressant.
Vom 27. auf den 28.06.2021 wurde eine Art Triathlon der Superlative durchgeführt. Low to High, vom tiefsten Punkt im burgenländischen Apetlon (114 Meter) zum höchsten Punkt, zur Spitze vom Großglockner (3.798 Meter) in Österreich. Details zum Weltrekord hier → Low to Hight
Rekorde für Gruppen
Rekorde für Gruppen sind Rekorde, die von mehreren Personen in einer Gruppe gemacht werden. Sie unterliegen den Voraussetzungen und Vereinbarungen die zuvor vereinbart wurden.
- Bei Massenveranstaltungen kann sich jedes Gruppenmitglied seine persönliche Teilnahme-Urkunde selbst downloaden. Auf Wunsch wir dies im Artikel zum Rekord angeboten. Beispiel: „Fit mit Philipp“ → Größte Turnstunde Österreichs
- Bei einem Duo wird auf Wunsch für jedes Mitglied eine Urkunde erstellt. Beispiel: → 24 Stunden Steirische Harmonika spielen
Erlebnisse und Besonderheiten aller Art
Erlebnisse und Besonderheiten aller Art sind ein fester Bestandteil vom Rekord·Institut ÖSTERREICH.
- Mit Baujahr 1871 ist die „Gisela“ der älteste sich in Betrieb befindliche Raddampfer Österreichs → Ältester Raddampfer Österreichs
- Die Traunseetram in Gmunden ist die steilste Straßenbahn von Österreich → Steilste Straßenbahn Österreichs
- THE.RIVER WAVE ist die größte künstlich stehende Flusswelle Österreichs (Europas) in Ebensee am Traunsee, Oberösterreich.
- Seit 1279 wird im Erlebniskeller Retz Wein gelagert. Es handelt sich um den größten historischen Weinkeller Österreichs → Größter Weinkeller Österreichs
- 2011 – das erste Solarschiff Österreichs – „Die Altaussee“ → Erstes Solarschiff Österreichs
- In Bad Aussee entstand 2005 der größte Mercedes Stern von Österreich. Es handelt sich um eine Brücke, die zugleich den Mittelpunkt von Österreich markiert → Größter Mercedes-Stern der Welt
Weitere → Erlebnisse & Besonderheiten
Für einen Rekordversuch wird ein Rekordrichter oder ein Kontrolleur benötigt.
Rekordrichter oder Kontrolleur vor Ort
Je nach Vereinbarung für einen Rekordversuch wird ein Rekordrichter oder ein Kontrolleur vor Ort benötigt.
Das Rekord·Institut ÖSTERREICH bietet dazu mehrere Möglichkeiten an:
- mit Rekordrichter vom Rekord·Institut ÖSTERREICH (kostenpflichtig).
- mit Kontrolleur – beigestellt vom Veranstalter.
- Rekordversuch ohne Rekordrichter oder Kontrolleur (meist Rekorde als Nachnennung).
Zusätzlich kann für einen Rekordversuch medienwirksam ein „Schirmherrn“ gewählt werden, der auch die Urkunde übergibt.
mit Rekordrichter vom Rekord·Institut ÖSTERREICH
Rekordversuch mit einem Rekordrichter vor Ort, beigestellt vom Rekord·Institut ÖSTERREICH (kostenpflichtig).
Vor jedem Rekordversuch:
- Prüfung und Zulassung des Rekords.
- Erstellung der Richtlinien.
- Erstellung der Urkunde und Artikel.
Aufgaben beim Rekordversuch vor Ort:
- Rekord Erklärung und Prüfung der Richtlinien.
- Freigabe und Kontrolle des Rekordversuchs.
- Auswertung und Bekanntgabe des Ergebnisses.
Wurde ein neuer Rekord geschafft, erfolgt die Bestätigung und Zertifizierung mit Überreichung der Urkunde durch den Rekordrichter vor Ort.
Wird ein Rekordrichter vom Rekord·Institut ÖSTERREICH gebucht fallen extra Kosten an, die gesondert in Rechnung gestellt werden.
Kostenpflichtige Extra-Leistungen sind Anreise und Zeitaufwand und etwaige Kosten für Nächtigung und Verpflegung, etc. Kosten für Extra-Leistungen sind ebenfalls vor einem Rekordversuch fällig.
mit Kontrolleur, beigestellt vom Veranstalter
Rekordversuche mit einem externen Kontrolleur vor Ort, beigestellt vom Veranstalter.
Es gelten die zum Rekordversuch vereinbarten Richtlinien und Vorgaben.
Aufgabe des Kontrolleurs:
- Rekord Erklärung und Prüfung der Richtlinien.
- Freigabe und Kontrolle des Rekordversuchs.
- Auswertung und Bekanntgabe des Ergebnisses.
Wurde ein neuer Rekord geschafft, erfolgt die Bestätigung und Zertifizierung mit Überreichung der Urkunde durch den Kontrolleur, oder Schirmherrn.
Wird vom Veranstalter ein Kontrolleur beigestellt, sind eventuell anfallende Kosten direkt mit dem Kontrolleur zu vereinbaren. Der beigestellte Kontrolleur erhält vom Rekord·Institut ÖSTERREICH vorab die Urkunde zum Druck, und wird diese bei erfolgreicher Durchführung als Zertifizierung übergeben.
ohne Rekordrichter und ohne Kontrolleur vor Ort
Rekordversuche ohne Rekordrichter oder Kontrolleur vor Ort (für Rekorde als Nachnennung).
Es gelten die zum Rekordversuch vereinbarten Richtlinien und Vorgaben.
- Rekorde werden nicht sofort bestätigt und nicht sofort mit einer Urkunde zertifiziert.
- Unterlagen wie Fotos oder Videos zur Prüfung sind einzureichen.
Prüfung und Ausstellung der Urkunde erfolgt innerhalt 10 Wochen.
- Wird vom Veranstalter ein Kontrolleur beigestellt, sind eventuell anfallende Kosten direkt mit dem Kontrolleur zu vereinbaren.
- Wird ein Rekordrichter vom Rekord·Institut ÖSTERREICH gebucht, fallen Kosten an, die gesondert in Rechnung gestellt werden. Kostenpflichtige Extra-Leistungen sind etwa Anreise, Kosten für Nächtigung und Verpflegung, etc.
Die Urkunde
Die Urkunde
Urkunden werden digital erstellt und ausschließlich per E-Mail zugestellt:
- 1x pdf-Datei – für den hochwertigen Druck in jeder Größe geeignet.
- 2x png-Bilddatei – für Social Media oder Homepage
Wird ein Rekordrichter kostenpflichtig vom Rekord·Institut ÖSTERREICH zur Prüfung und Kontrolle des Rekordversuchs bestellt, so überreicht dieser die Rekord-Urkunde mit Rahmen.
Werbung auf Urkunden und dessen Artikeln
Rekorde , Höchstleistung, Erlebnisse und Besonderheiten aller Art werden gerne von Unternehmen unterstützt.
- Logos auf Urkunden sind dabei durchwegs üblich.
- Rekordhalter sehen es als Ehre an, wenn ihre Leistung durch Firmen Anerkennung findet.
Jeder offizielle Rekord verfügt über eine Urkunde als Zertifizierung und einen Artikel mit Infos beim Rekord·Institut ÖSTERREICH.
Werbepartner / Sponsoren beteiligen sich meist an den Kosten einer Zertifizierung. Logos der Sponsoren finden sich auf der Urkunde und im Artikel wieder.
Nutzungsrecht
Das Nutzungsrecht ist für Rekord-Inhaber in den Kosten enthalten.
Hinweis:
Jede Art der Veränderung an Urkunden ist untersagt.
Preis, Zahlungsmodalität & Prozedere
Kostenfreie Leistungen
Kostenfreie Leistungen sind:
- Anfrage / Anmeldung.
- Beurteilung der Anfrage zum Rekordversuch.
- Mit Zuteilung einer ÖRN wird der Rekordversuch offiziell genehmigt (nicht zertifiziert).
- Richtlinien und Vorgaben zum Rekordversuch werden erstellt, bzw. gemeinsam vereinbart.
Kostenpflichtige Leistungen
Kostenpflichtige Leistungen:
- Zertifizierung des Rekords vor Ort.
- Erstellung der urheberrechtlich geschützten Urkunde.
- Erstellung des Artikels zum Rekord.
- Ein QR-Code wird für den Rekord erstellt, dieser führt von der Urkunde zum Artikel zum Rekord·Institut ÖSTERREICH. Der QR-Code dient gleichzeitig zur Echtheitsprüfung der Urkunde.
- Nutzungsrecht der Urkunde.
Ein Angebot zu den kostenpflichtigen Leistungen kann erst nach offizieller Anfrage / Anmeldung erfolgen.
Zahlungsmodalität
Zahlungen sind grundsätzlich immer im Voraus, bzw. vor einem Rekordversuch fällig.
- Anfrage / Anmeldung.
- Prüfung und Beurteilung der Anfrage.
- Richtlinien und Vorgaben werden erstellt.
- Angebotserstellung.
Wird das Angebot angenommen, so wird vor einem Rekordversuch eine Rechnung per E-Mail zugestellt.
- Nach Zahlungseingang ist der Rekordversuch offiziell zugelassen und wird vom Rekord·Institut ÖSTERREICH verbindlich registriert.
- Urkunde und Artikel werden erstellt.
Preis Info
Eine Richtlinie zu einem Preis gibt dir folgender Hinweis:
→ Quelle: https://www.guinnessworldrecords.de/records/the-application-process/priority-application-priority-review
Wenn Sie den Priority Application Service wählen, wird sich Guinness World Records innerhalb von fünf Werktagen wieder bei Ihnen melden (im Gegensatz zu den sonst üblichen 12 Wochen).
Der Priority Application Service für bereits existierende Rekorde kostet 630€ (plus MwSt.), während Sie für neue Rekorde 820€ bezahlen.
Bitte beachten Sie: Dieser Service garantiert Ihnen, dass Ihre Bewerbung mit erhöhter Priorität behandelt wird. Wenn Sie jedoch einen neuen Rekord aufstellen möchten, garantiert dieser Service nicht, dass Ihre Bewerbung auch angenommen wird.
Beim Rekord·Institut ÖSTERREICH bewegen sich die Kosten für:
Die Kosten für eine Rekord-Zertifizierung sind individuell und können erst nach einer Anfrage bewertet werden → Anfrage / Anmeldung
- Private Rekorde sind meist Nachnennungen, dabei entsteht ein Kostenersatz.
Die Zertifizierung mit Ausstellung der Urkunde erfolgt innerhalb 10 Wochen.