• Rekorde aller Art
    • · Weltrekorde
    • · Europarekorde
    • · Österreich Rekorde
  • Anfrage / Anmeldung
  • Erlebnisse & Besonderheiten
  • · STORYS ·
    • Ausflug & Freizeit
    • Berge & Seen
    • Bewegung & Sport
    • Essen & Genießen
    • Hotel & Unterkunft
    • Land & Leute
    • Lifestyle & Design
    • Wohnen · Leben · Haus · Garten
  • über uns
    • Rekord·Institut
    • Kontakt
  • Home
  • Suche
  • Menü Menü

Das Rekord·Institut ÖSTERREICH ist das einzige Institut in Österreich,

wo zum Beispiel ein Weltrekord, Europarekord, Österreich Rekord, Bundesland Rekord, aber auch Erlebnisse & Besonderheiten aller Art zertifiziert werden können.

Was ist ein Rekord

Rekorde sind Leistungen die erstmalig erreicht werden, oder bereits vorhandene Leistungen, die übertroffen werden müssen. Rekorde sind grundsätzlich in irgend einer Form messbar, wie zum Beispiel: Zeit, Größe, Menge, etc.

Dabei dürfen Rekordversuche weder Mensch oder Tier gefährden. Bei extremen Rekordversuchen ist für eine gewisse Sicherheitsmaßnahme zu sorgen, und eventuell eine medizinische Versorgung sicher zu stellen.


Das Rekord·Institut ÖSTERREICH ist nicht Auftraggeber für Rekordversuche, es übernimmt keine Verantwortung für Unfälle oder Schäden im Zusammenhang mit einem Rekordversuch. Rekordversuche werden immer von einem Rekord-Jäger auf eigene Kosten und eigene Gefahr durchgeführt.

Bedingungen, Vorgaben und Richtlinien

Bei vorhanden Rekorden sind die Vorgaben relativ einfach, es gilt den vorhanden Rekord messbar zu brechen.


Für neue Rekorde vereinbaren wir gemeinsam mit dem Rekord-Brecher die Richtlinien, Vorgaben, Bedingungen und Regeln. Darum ist es notwendig, sich vor einem Rekordversuch beim Rekord·Institut ÖSTERREICH zu informieren.

Dies geht ganz einfach über das Formular → Anfrage/Anmeldung.

Rekordhalter

Den Titel Rekordhalter, sei es nun für einen Weltrekord oder einen Österreich Rekord, mit diesem Titel hast du ein Leben lang etwas Besonderes vorzuweisen.


Zertifizierung

Ein Rekord ist eigentlich nur ein Rekord, wenn man dazu eine offizielle Zertifizierung in Form einer Urkunde erhält.

Was fasziniert die Menschen an Rekorden

Höher, schneller und weiter ist seit jeher ein Aspekt für Rekorde, und auch dafür, dass bestehende Rekorde immer wieder herausgefordert werden.

Rekorde sind spannend und interessant, sie erzählen die nicht alltäglichen Geschichten.


Das Rekord·Institut ÖSTERREICH trifft Menschen von nebenan, frei und zwanglos, vielleicht nicht immer perfekt, aber selbstbestimmt.

Menschen des Alltags werden in den Vordergrund gerückt, sie dürfen sein – wie sie sind. Dies bedeutet, das Handeln der einzelnen Agenden ist reproduzierbar, jeder kann das Gezeigte zum Teil auf simple Art und Weise nachahmen.


Rekorde aus den verschiedensten Sportbewerben hingegen sind für die Plattform „Rekord·Institut ÖSTERREICH“ nicht unbedingt interessant, denn die haben genug andere Quellen, wo ihre Leistung gelistet wird.

Warum braucht man das Rekord·Institut ÖSTERREICH

Um einen Weltrekord aufzustellen kann sich jeder selbst informieren, wo der aktuelle Bestwert liegt und dann versuchen diesen zu brechen. Warum braucht man dafür das Rekord·Institut ÖSTERREICH?


Wir liefern dazu die offizielle Bestätigung, dass der Rekord geschafft wurde.

Was ist schon ein Weltrekord ohne offizielle Bestätigung, ohne Rekord-Urkunde? Ein Weltrekord, aber auch ein Österreich Rekord sorgt für mediale Aufmerksamkeit und macht Produkte oder Dienstleistungen interessanter.

Zum Beispiel hat eine Stadt in Österreich mit einem österreichischen Weltrekord auf sich aufmerksam gemacht, die Stadt hat mit der größten Walzertanzgruppe in Tracht für die Volkskultur geworben.

Zertifizierungen für Erlebnisse oder Besonderheiten

Mit einer Zertifizierung erhalten Erlebnisse oder Besonderheiten ein sichtbares Zeichen für die Öffentlichkeit.

In Österreich gab es bis zur Gründung vom Rekord·Institut ÖSTERREICH keine offizielle Registratur, wo Erlebnisse oder Besonderheiten gesammelt und gelistet werden.

Wie geht das Rekord·Institut vor, wenn sich jemand an das Institut wendet

Zu Beginn eines Rekordversuchs steht die allgemeine Recherche und Beurteilung.

Kann der Rekordversuch durchgeführt werden, wird mit Zuweisung einer ÖRN (Österreich Register Nummer) der Rekordversuch angenommen. Im nächsten Schritt vereinbaren wir gemeinsam mit dem Rekord-Brecher die Vorgaben und Richtlinien.


Danach gibt es mehrere Wege zum Erhalt der Rekord-Urkunde mit dem Adler:

  • Soll ein Rekord nachträglich anerkannt werden, so benötigen das Institut eindeutige Beweise wie zum Beispiel Fotos oder Videos. Eine Nachnennung erfolgt innerhalb 10 Wochen.
  • Soll der Rekordversuch direkt vor Ort zertifiziert werden, kann auf Wunsch kostenpflichtig ein Rekordrichter vom Rekord·Institut ÖSTERREICH bestellt werden. Dieser überwacht den Rekordversuch und zertifiziert einen erfolgreichen Weltrekord mit Übergabe der Urkunde.
  • Es kann auch ein Schiedsrichter vom Veranstalter in Vereinbarung mit dem Rekord·Institut ernannt werden, der die Aufgabe in Vertretung für das Rekord·Institut übernimmt. Etwaige Kosten sind direkt mit dem Schiedsrichter zu vereinbaren.

Was kostet eine Zertifizierung

Die Kosten für eine Rekord-Zertifizierung sind individuell und können erst nach einer Anfrage bewertet werden.

  • Für Rekord-Nachnennungen entsteht meist ein Kostenersatz. Zertifizierung und Ausstellung der Urkunde erfolgen innerhalb von 10 Wochen.
  • Soll ein Rekord zu einem bestimmten Termin mit einer Urkunde zertifiziert werden, so fallen dafür höhere Kosten an.
  • Zertifizierungen beinhalten die Prüfung, Ausstellung der Urkunde, Eintrag ins Register und einen Artikel auf Rekord·Institut ÖSTERREICH.

Die Kosten einer Zertifizierung können durch Sponsoren gedeckt werden. Sponsoren-Logos erscheinen in Folge auf der Urkunde und im Artikel.


Die Kosten einer Zertifizierungen für Erlebnisse oder Besonderheiten sind ebenfalls individuell und können erst nach einer Anfrage beurteilt werden.

  • Der Werbewert ist in der Regel höher als die Kosten einer Zertifizierung.
  • Bei Erlebnissen und Besonderheiten handelt es sich meist um Rekorde die einmalig sind, zum Beispiel gibt es den tiefsten See in Österreich nur einmal, oder das älteste Riesenrad der Welt kann es auch nur einmal geben.

Kommt es vor, dass ein Weltrekord nicht geschafft wird

Ja natürlich.

Sollte ein Weltrekord nicht geschafft werden, so kann es einerseits immer noch ein Europarekord oder anderseits ein Österreich Rekord werden, der anerkannt und zertifiziert wird.


Damit ein Weltrekordversuch ein Weltrekord wird, stellen wir als Rekord·Institut ÖSTERREICH dafür auch manchmal Lösungen bereit.

Zum Beispiel wollte eine Stadt in Österreich beim größten Volkskultur-Fest Österreichs einen bestehen Weltrekord brechen, die größte Walzertanzgruppe der Welt.

Zuvor wurden mit der Stadt zusätzlich zwei weitere Rekord-Vorschläge vorbereitet. Einmal ein möglicher Österreich Rekord mit der größten Walzertanzgruppe Österreichs, und weiters ein möglicher Weltrekord für die größte Walzertanzgruppe in Tracht. Die größten Walzertanzgruppe in Tracht wurde in einer neuen Kategorie als Weltrekord zertifiziert.


Diese Möglichkeiten müssen aber unbedingt vorher vereinbart werden!

Beim Reden kommen bekanntlich die Leute zusammen.

Das Rekord·Institut ÖSTERREICH im Vergleich mit dem Rekordbuch aus London

  • Messbar – Handelt es sich um das Schnellste/Längste/Schwerste? Ok, ist beim Rekord·Institut ÖSTERREICH auch so. Wobei bei uns sehr wohl spezielle österreichische Weltrekorde, Europarekord und Österreich Rekorde möglich sind.
  • Brechbar – Kann der Rekord gebrochen werden oder von jemand anderes wiederholt werden? Alle Rekordtitel müssen zur Herausforderung offenstehen. Ok, jedoch davon ausgenommen sind Attraktionen und Besonderheiten aller Art.
  • Standardisierbar – Kann der Rekord universell umgesetzt werden? Er darf sich beispielsweise nicht auf etwas beziehen, was auf eine Region beschränkt ist. Hier unterscheidet sich das Rekord·Institut ÖSTERREICH von Guinness. Wir beziehen uns hauptsächlich auf Österreich und dessen Regionen. Also auf Rekorde, die von Guinness wahrscheinlich nicht angenommen werden. Und warum gibt es bei Guinness einen Sprung aus dem Weltall, ist das keine spezielle Region?
  • Verifizierbar – Kann der Rekordanspruch bewiesen werden? Beispielsweise kann ein Rekordanspruch wie „der Mann, der nie Wasser trank“ niemals verifiziert werden, es sei denn, der Mann hat sein ganzes Leben seit seiner Geburt unter Beobachtung durch einen Zeugen verbracht. Ok, verständlich.
  • Eine Variable – Wir können das Größte Gemälde verifizieren, jedoch nicht das Größte von der größten Menschengruppe angefertigte Gemälde. Das sehen wir als Rekord·Institut ÖSTERREICH doch anders. Der Rekord einer Gruppe ist genauso ein Rekord. Warum hat Guinness die meisten Menschen, die Walzer tanzen, als größte Walzertanzgruppe im Register. Das Rekord·Institut ÖSTERREICH schließt niemanden aus.
  • Universell – Der Vorschlag muss etwas umfassen oder von etwas handeln, das dem Großteil der Menschen weltweit bekannt ist. Er darf nicht zu spezifisch/regional sein. Hier unterscheiden wir uns gewaltig von Guinness, was ist regional und was nicht. Wir sehen spezielle Rekorde aus Regionen als einen österreichischen Weltrekord an, denn  jeder Rekordbrecher hat die Möglichkeit nach Österreich zu kommen, und kann versuchen genau diesen Rekord zu brechen.

Abgesehen davon ist die Welt des Rekordbrechens wunderbar vielfältig und setzt Deiner Phantasie keine Grenzen! Als Faustregel gilt: Wenn es nicht gemessen/gewogen/gezählt werden kann, dann ist es vermutlich kein Rekord! Dieser Vermutung stimmen wir zu, wo nichts ist kann man nichts zertifizieren.

Weitere Hinweise, die Du berücksichtigen solltest, bevor Du eine Bewerbung abschickst:

  • Wir akzeptieren keine Bewerbung, die auf Subjektivität beruhen, z. B. Schönheit, Freundlichkeit, Loyalität. OK, verständlich.
  • Andere Aktivitäten, die nicht als Rekorde gelten, sind jene, die in einem zu geringen Maß eine Herausforderung darstellen, die zu spezifisch für eine Einzelperson sind oder die etwas umfassen, was nicht zu brechen ist. Da sind wird wieder bei speziellen Rekorden, die Guinness sehr wohl im Register hat. Wenn zum Beispiel eine Person einen angeborenen körperlichen Defekt hat, und dadurch einen Rekord aufstellen kann, dann wird wohl diesen Rekord niemand brechen. 
  • Wir unterstützen keine ungeeigneten Aktivitäten oder Aktivitäten, die Zuschauer oder Tiere möglicherweise schaden oder gefährden könnten. OK, verständlich.

Zusammenfassend kann gesagt werden, Guinness hält sich selbst nicht immer an die eigenen Regeln und Vorgaben, anscheinend ganz wie es ihnen beliebt. Darum lass dich nicht abschrecken von irgendwelchen Vorgaben, wir als Rekord·Institut ÖSTERREICH finden mit dir gemeinsam einen Weg für deinen erfolgreichen Rekord.

Viele denken,

wenn ihr Antrag bei Guinness akzeptiert wurde, sind sie nun automatisch im Guinness Buch der Weltrekorde. Dem ist leider nicht so, maximal ein Eintrag auf deren Homepage ist dir eventuell sicher.

Fragen & Antworten

häufig gestellte Fragen →

Service & Leistungen

was wir für dich tun können →

Anleitung zum Weltrekord

Wissenswertes, Tipps und Tricks →

Allgemeine und wichtige Infos

KIT als pdf-Datei verfügbar →

emotional · verrückt ⋅ eloquent · aufregend · profund · informativ · lustig · signifikant · expressiv · relaxed · leidenschaftlich · amüsant · spannend · phänomenal · kurios · kraftvoll · frech · rebellisch · kreativ

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • teilen 
© Rekord·Institut ÖSTERREICH 🇦🇹
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Youtube
  • · Impressum
  • · Datenschutz
Nach oben scrollen

Cookies inkl. US-Dienstleister akzeptieren:

OK →ablehnen →

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

· Datenschutz
OK → Cookies inkl. US-Dienstleister akzeptierenEinstellungen speichernCookies & Dienste ablehen
Nachrichtenleiste öffnen