ONE-Weltrekord / ÖRN 230112
Die höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad wurde vom Rekord·Institut ÖSTERREICH anerkannt und zertifiziert.
Die höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad wurde vom Rekord·Institut ÖSTERREICH anerkannt und zertifiziert.
Frank Noe aus Sauerlach im Süden von München absolvierte am Montag den 20.02.2023 eine Alpenüberquerung der Superlative. Sein Vorhaben mit dem Namen THE5000+ wurde als die höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad in einer neuen Rekord-Kategorie als Weltrekord anerkannt und zertifiziert.
Los ging’s in der Nähe von Krün bei Garmsich Partenkirchen (Deutschland) kurz nach 6:00 Uhr mit dem Aufbau des Heißluftballons. Abfahrt bzw. Start war pünktlich 7:00Uhr. Nach 3:56 Stunden und 210km bei traumhafter Sicht endetet die Rekordfahrt in Castello di Godego, südöstlich von Bassano del Grappa (Italien). Die Temperatur zu Beginn der Fahrt betrug in etwa minus 15Grad. Aufgrund der Sonne und der Wärme des Brenners vom Heißluftballon herrschten angenehme Temperaturen, so Frank Noe nach dem gelungenen RIA-Weltrekordversuch.
Auf seinem Rollentrainer, in dem sein Gravelbike mit Holzrahmen von MyEsel eingespannt war, absolvierte Frank insgesamt 104km. Den Großteil davon zwischen 4500m und 5400m Höhe – ohne zusätzlichen Sauerstoff. Dafür trainierte Frank monatelang und akklimatisierte sich seit Mitte September 2022, indem er im Höhenzelt schlief und verschiedene Höhentrainings (u.a. in Sölden / Tirol) absolvierte.
Frank möchte möglichst viele Menschen fürs Radfahren begeistern und mit THE5000+ gleichzeitig auch ganz vielen Menschen in Entwicklungsländern das Fahrradfahren überhaupt erst einmal ermöglichen. Deshalb ist das Radfahren im Korb eines Heißluftballons über die Alpen mit THE5000+ eine Spendenaktion für World Bicycle Relief.
Frank hat eine atemberaubende Leistung vollbracht und einen neuen Weltrekord aufgestellt. Die höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad in einem Ballon ist eine Herausforderung, die nur wenige Menschen bewältigen können.
Wir gratulieren Frank zu seiner unglaublichen Leistung und hoffen, dass er weiterhin neue Herausforderungen meistert und möglichst viele Menschen fürs Radfahren inspirieren kann.
Mehr Infos zum Projekt → THE5000+
Fotos: Hans-Martin Kudlinski