Wie der Bürglstein am Wolfgangsee zu seinem Namen kam.
Es war einmal …
Es war einmal …
Eine Erzählung schildert wie der Bürglstein an diesen Ort gelangte, und wie der Stein zu seinem Namen kam. Vor sehr langer Zeit waren sich die Ortschaften Strobl und Schwarzenbach uneinig, wer denn jetzt das schönere Ufer hätte. Die Strobler meinten, sie hätten das schönere Seeufer. Worauf die Schwarzenbacher fanden, dass ihr Ufer mindestens genauso schön sei. Und zusätzlich haben sie auch noch den Schutz des Schafberges.
Täglich hörte Nepla den Streit, fühlte sich in seiner Ruhe gestört und versuchte die aufgebrachten Leute zu beruhigen. Er habe einen langen Weg auf sich nehmen müssen, um am Wolfgangsee Urlaub mach zu können, meinte er. Und dass die Einheimischen großes Glück haben, hier wohnen und leben zu dürfen. Leider half dies nichts, und sie zankten sich munter weiter. Nepla wurde wütend nahm einen großen Stein, schmetterte diesen zwischen die Ortschaften und schrie zornig: „Jetzt ist Schluss mit Zanken und Streiten – ihr kleinen Bürgl!“ Da lag er nun. So groß wie ein Berg war dieser Stein. Die Bürger konnten sich nicht mehr sehn, aber auch nicht mehr streiten. Der Riese genoss nun Tage voller Ruhe am Wolfgangsee.
Viele Jahre später, war der Streit um den schönsten Platz längst vergessen, und der Berg mit Bäumen bewachsen. Die Bewohner erzählten sich oft vom Besuch des großen Urlaubers. Wegen seines Sprachfehlers nannte der riesige Nepla die Menschen damals „Bürgl“ anstatt „Bürger“. Deswegen bekam der große Stein von ihnen den Namen „Bürglstein“.
Als Folge aus diesem Streit entstand ein idyllischer Rundwanderweg. Dieser führt die beiden Orte wieder zusammen. Einmal hier gegangen, vergisst man die fantastischen Ausblicke auf den Wolfgangsee nicht mehr. Es könnte sein, dass sich die Geschichte ein wenig anders zugetragen hat, doch ein Spaziergang am Bürglstein Rundwanderweg ist gewiss herrlich.
Über die Webcam in Strobl genießt man einen Blick in die Region: → zur Webcam
Text: Herbert König | Fotos: Herbert König
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
· Datenschutz