Wandern ist ein sehr gutes Training
Wenn man nicht merkt, dass es Sport ist, dann macht es am meisten Spaß.
Wenn man nicht merkt, dass es Sport ist, dann macht es am meisten Spaß.
Es gibt fast keine bessere Sportart als das Wandern, um die benötigte Kraft aufzubauen. Und dies sanft, ohne Stöße oder Erschütterungen. Im goldenen Herbst bietet das Wetter die perfekten Bedingungen, um unserer Training mit genügend Sauerstoff zu versorgen. Bewege dich dazu an jener Belastungsschwelle, an der du gerade noch ein Gespräch führen kannst, ohne außer Atem zu kommen.
Das Herz-Kreislauf-System wird durch schonenden Ausdauersport gefördert, sowie die allgemeine körperlichen Gesundheit. Der ganze Körper wird besser durchblutet, die Muskulatur wird gestärkt. Gelenke, Bänder und Sehnen besser mit sauerstoffhaltigem Blut versorgt. Zudem harmonisiert Wandern den Blutdruck und beugt Übergewicht und Diabetes vor. Lange Tage, stabiles Hochdruckwetter und ideale Temperaturen für Ausdauer-Bewegung im Freien.
Wenn jeder Schritt zählt, muss man ganz im Hier und Jetzt sein. Der Mix aus Konzentration und Entspannung macht Wanderungen zu einer Wohltat für Körper und Seele. In einer Zeit, in der alles schnelllebig ist, kannst du auf einer Wanderung das Tempo bewusst verlangsamen. Vor allem im Herbst kannst du die beeindruckende Darbietung der Natur hautnah fühlen und die vielen Farben der Flora und Fauna erleben. Die Verbindung zum Wesentlichen wird wieder hergestellt und weitet deinen Horizont.
Bevor du eine Wandertour startest, solltest du dich zunächst gut vorbereiten und informieren. Recherchiere die geplante Route sowie das Wetter zum Zeitpunkt des Ausflugs. Achte auch auf die länge der Strecke, wie viele Höhenmeter du überwältigen musst, und welchen Schwierigkeitsgrad die Route hat. Du solltest keine Tour in Angriff nehmen, die über deiner Konditionsleistung liegt.
Das richtige Schuhwerk ist wichtig für eine sichere Wanderung. Stolpern, Ausrutschen oder Hängenbleiben gehören zu den häufigsten Unfällen beim Wandern. Du solltest darauf achten, dass deine Wanderschuh mit einem ordentlichen Profil ausgestattet sind, und richtig sitzen. Selbst wenn Unfälle vermieden werden können, sind Blasen an den Füßen schmerzhaft und nervig, darum richtig passendes Schuhwerk.
Wer einen kleinen Spaziergang im Park oder Wald nebenan geplant hat, der muss sich nicht in volle Wanderkleidung auf den Weg machen. Wer hingegen einen längeren Marsch in den Bergen plant, sollte unbedingt auf die richtige Bekleidung und Ausrüstung achten. Ein leichter Wanderrucksack, sowie Funktionskleidung solltest du dir schon besorgen. Kleidung aus Baumwolle saugt sich eventuell mit Schweiß voll, und dir kann kalt werden. Eine Regenjacke gehört auch in den Rucksack, denn das Wetter kann in den Bergen schnell umschlagen.
Soll es aber eine richtige Wanderung werden, vielleicht sogar in die Berge, dann solltest du zuvor einen Sportartikel Fachhandel aufsuchen. Es müssen nicht unbedingt die teuersten Sachen sein, aber dennoch, gute Beratung ist viel Wert.