Wie schmeckt eigentlich unsere Zunge ?
Jeder hat schon einmal die Grafik gesehen, auf der unsere Zunge in verschiedene Geschmackszonen eingeteilt ist.
Jeder hat schon einmal die Grafik gesehen, auf der unsere Zunge in verschiedene Geschmackszonen eingeteilt ist.
Und viele haben schon versucht, bestimmte Nahrungsmittel mit den verschiedenen Zonen auf der Zunge zu erschmecken. In der Schule lernten wir vorne süß, an den vorderen Seiten salzig, an den hinteren Seiten sauer, und ganz hinten bitter zu schmecken. Doch ganz so ist es nicht.
In der Mitte der Zunge befinden sich weniger als am Rand, sie sind aber nicht in Zonen eingeteilt. Auch lernten wir damals lediglich von vier Geschmäckern, der fünfte Geschmack – Umami kam erst dazu. Mit den Umamirezeptoren können wir Aminosäuren wie Glutamat, und den Geschmack nach Fleisch erkennen.
Wie konnte es zu dieser falschen Annahme kommen? Die Geschichte reicht bis in das Jahr 1901 zurück, wo der deutsche Wissenschafter David P. Häning die Rezeptoren auf der Zunge beschrieb. Er verpackte seine Informationen nicht in eine Karte sondern einen Graphen, den niemand verstand. Er wollte damit nur aufzeigen, dass bestimmte Abschnitte der Zunge sensibler auf einen Geschmack reagieren. Nicht aber, dass sich beispielsweise die Geschmacksrezeptoren für süß nur vorne befinden. Der Psychologe Edwin G. Boring, der an den Universitäten Havard und Clark arbeitete, übersetzte die Arbeit Anfang der 40ger Jahre in die Karte mit den Geschmackszonen, die wir heute kennen. Die Karte sieht logisch aus und ist allen leicht zu erklären. Bestimmt war das gut gemeint, aber eben nicht ganz richtig.
Bei „scharf“ handelt es sich nicht um einen Geschmack. Hierfür sind die gleichen Rezeptoren zuständig die uns einen Schmerz melden, wenn wir etwas zu heißes zu uns nehmen und die Zungenoberfläche verbrühen. In Wirklichkeit ist Schärfe näher am Schmerz als am Geschmack.
Text: Herbert König | Fotos: pixabay
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
· Datenschutz