Schloss Ort Gmunden
Das Insel-Wahrzeichen im Traunsee
Majestätisch liegt es auf einer kleinen Insel im Traunsee, verbunden mit dem Festland durch eine 123 Meter lange Holzbrücke: das Seeschloss Ort. Zusammen mit dem am Ufer thronenden Landschloss Ort bildet es eines der bekanntesten und romantischsten Fotomotive des Salzkammerguts.
Eine Insel für die Liebe
Das Seeschloss, dessen Geschichte bis ins Jahr 909 zurückreicht, ist heute einer der beliebtesten Hochzeitsorte Österreichs. Über 300 Paare geben sich hier jährlich das JA-Wort. Mit Standesamt, Kapelle und Festsaal unter einem Dach bietet es den perfekten Rahmen für den schönsten Tag im Leben.
Kulisse für eine TV-Legende
Einen Großteil seiner Berühmtheit verdankt das Schloss der Fernsehserie „Schlosshotel Orth“. 144 Folgen lang wurde hier geliebt, gelebt und geheiratet, was den Ort zu einem Wallfahrtsort für Fans aus aller Welt machte – auch wenn das Schloss in Realität nie ein Hotel war.
Gut zu wissen
- Geschichte: Die einstige Wasserburg war auch im Besitz von Kaiser Franz Joseph und gehört heute der Stadt Gmunden.
- Besichtigung: Das Seeschloss ist als Veranstaltungsort und Museum öffentlich zugänglich, während das Landschloss nur selten von innen besichtigt werden kann.
- Der Name: Ihren Namen verdanken die Schlösser dem Ritter Hartneid von Ort. Über die Schreibweise „Ort“ oder „Orth“ wird bis heute diskutiert.
Fazit des Rekord-Instituts:
Schloss Ort ist weit mehr als nur ein schönes Gebäude. Es ist das unverkennbare Wahrzeichen von Gmunden, eine Traumkulisse für Hochzeiten und ein unsterblicher Ort der Fernsehgeschichte. Diese einzigartige Kombination aus historischer Bedeutung, romantischer Lage und popkultureller Berühmtheit macht es zu einer offiziell grandiosen Besonderheit Österreichs.
Ein Rundgang um das Seeschloss gibt wunderbare Blicke zur Keramikstadt Gmunden, zum Traunstein und über den Traunsee frei.
Fotos: Rekord·Institut