Rotwein und seine Lagerung
Kann Rotwein in den Kühlschrank?
Kann Rotwein in den Kühlschrank?
Dass man Rotwein nur bei Zimmertemperatur trinken soll, ist eher ein Mythos, viele Rotweine sollten nicht wärmer als 20 Grad sein. In vielen Ess- und Wohnzimmern sind die Temperaturen jedoch höher. Daher ist es durchaus erlaubt, den Rotwein vor dem Servieren für etwa eine Stunde in den Kühlschrank zu legen. Eine ideale Trinktemperatur liegt beim Rotwein zwischen 16 und 18 Grad, hört man von Weinkennern.
Angefangener Wein darf und sollte in den Kühlschrank. Die Flasche davor aber wieder luftdicht verschließen, da der Wein sonst permanent in Kontakt mit Sauerstoff kommt und schneller ungenießbar wird. Zu lange sollten die edlen Tropfen aber nicht im Kühlschrank stehen, da sie mit der Zeit das Aroma verlieren.
Wird Rotwein länger bei zu hohen Temperaturen gelagert, leidet auch sein Geschmack, da der Wein schneller reift. Mit jedem Grad mehr, verstärkt sich der Alkoholgeschmack und die Aromen verfliegen. Eine Durchschnittstemperatur von 10 bis 12 Grad wäre ideal für die Lagerung. Wer solche Bedingungen nicht vorfindet, muss nicht unbedingt auf seinen Vorrat verzichten. Ein kühler Platz in der Wohnung, wo die Temperaturen nicht all zu sehr schwanken, tut es zur Not auch.
Wein mag am liebsten eine konstant niedrige Temperatur und gleichbleibende Luftfeuchtigkeit. Rotwein sollte man vor Gerüchen und zu viel Licht schützen, besonders dann, wenn er schon geöffnet wurde. Da diese Voraussetzungen in vielen Haushalten oder Neubaukellern nicht gegeben sind, könnte sich für den Weinliebhaber die Anschaffung eines Weinkühlschranks durchaus als nützliche Investition herausstellen.
Vortrefflich eignet sich dazu ein 2-Zonen Weinkühlschrank für Weiß- und Rotweine. Zudem bietet er ideale Verhältnisse für die Luftfeuchtigkeit und sorgt für eine konstante Temperatur, die individuell eingestellt werden kann. Weinkühlschränke für den Hausgebrauch sind bereits ab 200 Euro zu haben. Hat man nur eine Klimazone, dann sollte der Rotwein dabei ganz oben gelagert werden, da es dort am wärmsten ist. Unten finden dann Weiß- und Schaumweine ihren Platz.
Warum Weinflaschen am Boden eine Wölbung haben? zum Artikel hier entlang →
Wo gehen eigentlich die Leute hin, wenn sie in die Grean gehen? zum Artikel hier entlang →
Text: Herbert König | Fotos: pixabay
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
· Datenschutz