Gerade kommt man nach Hause, macht es sich gemütlich, da kommt auch schon die Katze und kuschelt sich dazu. Die Kätzchen suchen einfach Geborgenheit, sie werden früh von ihrer Mutter getrennt und sehen den Menschen als Bezugsperson. Wir sind dann eine Art riesige Superkatze, quasi die Mutter.
Mit sanften Tritten, abwechselnd mit beiden Vorderpfoten, ist dem Verhalten der Katze entlehnt, als es noch ein blindes Katzenbaby war. Auf diese Weise suchte es die mütterliche Milchquelle und aktivierte sie. Die sanften Tritte zeigen auch, dass sich deine Katze bei dir unendlich geborgen fühlt. Es ist somit ein rührendes Kompliment an deine Beziehung zu deinem schnurrenden Schützling.
Katzen gelten als Einzelgänger.
Sie suchen aber in Wirklichkeit durchaus Gesellschaft und sind nicht wirklich gern allein. Zudem ist erwiesen, dass Katzen träumen – sie können somit genauso Albträume und Ängste haben. Der Mensch, mit dem die Katze lebt, hat in der Regel das volle Vertrauen seiner Katze, was angesichts des naturbedingt misstrauischen Charakters dieser relativ kleinen Raubtiere ein großes Geschenk ist. Wenn sich deine Katze auf dich legt, um dort zu schlafen oder zu dösen, bedeutet dies auf jeden Fall, dass der geliebte Vierbeiner dir ganz und gar vertraut.
Ein simpler Grund, warum der kleine Räuber auf dir liegen möchte.
Die Wärme des Menschen, dem vertraut wird. Katzen haben einen hohen Energiebedarf und versuchen daher instinktiv Energie zu sparen. Daher schlafen und dösen sie, sobald es möglich erscheint. Genau deshalb suchen sie sich einen warmen Platz, um zu ruhen, da dies ebenfalls energiesparend ist. Erst recht, wenn dieser Platz als „sicher“ eingestuft wird, was der Fall ist, wenn du das Vertrauen der Katze gewonnen hast.
Immerhin haben die schmusenden Pelzknäuel eine höhere Körpertemperatur als wir Menschen und müssen entsprechend mit ihren Kalorien haushalten, da ihr Körper auch im Ruhezustand mehr „Treibstoff“ benötigt als ein Mensch. Neben den anderen Gründen kann also auch schierer Eigennutz dazu führen, dass dein flauschiger Hausgenosse auf dir liegen möchte.
Ein wichtiger und schöner Grund, warum Katzen gerne bei dir sind, ist – Liebe.
Obwohl dies eher Hunden nachgesagt wird, lieben Katzen „ihre“ Menschen häufig über alle Maßen. Wenn du mit deinem Wohnungs- oder Hausgenossen ein liebevolles Verhältnis aufbaust, kannst du sicher sein, dass der pelzige Gefährte dich lieben wird wie kein anderes Wesen in seiner Welt. Und das gilt selbst dann, wenn Katzen mitunter eher eigenbrötlerisch oder egoistisch wirken und womöglich nicht immer bei Fuß folgen.
Der Wunsch des vierbeinigen Lieblings, auf dir zu liegen, entspricht dennoch letzten Endes dem Wunsch nach Vertrautheit, Innigkeit, Zärtlichkeit und Geborgenheit. Und natürlich nach Liebe, deren Grund nicht hinterfragt werden muss.
Man sollte diese wunderschönen Momente daher einfach genießen und sich darüber freuen, dass in einem so kleinen Geschöpf so viel Liebe steckt.
Text: Herbert König | Fotos: pixabay