Das Rekord·Institut ÖSTERREICH ist die offizielle Organisation in Österreich, die sich der Zertifizierung und Dokumentation von Rekorden, Höchstleistungen, Erlebnissen und Besonderheiten aller Art verschrieben hat.
Der erste Schritt beginnt mit der Anmeldung des Rekordversuchs.
Der erste Schritt zum Rekord beginnt mit der kostenlosen und unverbindlichen Anmeldung. Das Formular dazu steht auf der Homepage zur Verfügung . Die Anmeldung ist unbedingt notwendig, es wird der mögliche Rekord vom Rekord·Institut kostenlos geprüft und beurteilt.
Link:
Anfrage / Anmeldung
Mit Zuteilung einer kostenlosen ÖRN (Registriernummer) wird der Rekordversuch offiziell als möglicher Rekord angenommen.
Einen regionalen Rekord als Weltrekord zu zertifizieren, ist nun in Österreich möglich.
Eine Besonderheit vom Rekord·Institut ÖSTERREICH ist die Möglichkeit, dass ein regionaler Rekord als Weltrekord anerkannt und zertifiziert werden kann.
Ein Rekord kann anerkannt werden, wenn dieser an einem Point of Interest (POI) oder einem Ort von Interesse (OVI) durchgeführt wird.
- Umrundet zum Beispiel eine Person den öffentlichen Wörthersee Rundwanderweg als schnellster Läufer, so kann der Lauf in dieser Kategorie
als Weltrekord anerkannt werden. - Jeder Lauf und jedes Rennen, wie zum Beispiel der Großglockner Berglauf, Bergzeitfahren auf den Loser, sowie jede Bestzeit bei einem Marathon kann als Weltrekord an diesem Ort anerkannt werden.
Um als Weltrekord anerkannt zu werden, muss ein Rekordversuch öffentlich zugänglich sein, bzw. muss ein Rekord-Jäger die Möglichkeit haben, diesen Weltrekord zu brechen.
Das Rekord·Institut ÖSTERREICH zertifiziert Rekorde, Höchstleistungen, Erlebnisse & Besonderheiten aller Art.
Weltrekorde, Europarekorde, Österreich Rekorde, Bundesland-Rekorde oder regionale Rekorde finden meist in relevant bekannten Regionen statt.
Zum Beispiel aus dem Salzkammergut, Murtal, Bregenzerwald, Ausseerland, Großglockner, Weinviertel, Wörthersee, etc.
Interessant ist auch ein Weltrekord in Verbindung mit Erlebnissen & Besonderheiten.
Erlebnissen & Besonderheiten sind oft selbst ein Weltrekord oder Österreich Rekord, die im öffentlichen Interesse stehen.
An diesen Orten einen Weltrekord zu kreieren und aufzustellen ist natürlich ein besonderes Highlight. Zum Beispiel sorgt ein Marathon im größten Mercedes Stern der Welt sicher für mediales Aufsehen.
Zum Beispiel:
Größtes begehbares Gipfelkreuz der Welt • Größter Mercedes Stern der Welt • Ältester Bahnhof Europas • Größter Weinkeller Österreichs • Steilste Straßenbahn Österreichs • Ältestes Riesenrad der Welt • etc.
Weitere Erlebnisse und Besonderheiten sind auf der Homepage zu finden.
Link:
Erlebnisse & Besonderheiten
Erlebnisse und Besonderheiten sind ein fester Bestandteil im Register vom Rekord·Institut ÖSTERREICH und werden auch mit dem Erlebnis AWARD prämiert.
Die Weltrekord Urkunde mit dem Adler.
Ein akzeptierter Rekordversuch erhält kostenlos eine ÖRN (Registriernummer). Dies bedeutet, dass der Rekordversuch offiziell angenommen wurde. Wird keine ÖRN zugeteilt, dann handelt es sich womöglich weder um einen Weltrekord noch um einen Österreich Rekord.
Ein QR-Code befindet sich auf jeder Urkunde vom Rekord·Institut ÖSTERREICH. Der Code führt zum Rekord-Artikel auf der Homepage und wird zugleich als Sicherheitsmerkmal eingesetzt.
Offiziell anerkannt und zertifiziert sind Rekorde allgemein, wenn der QR-Code von der Urkunde zum Artikel auf der Homepage vom Rekord·Institut führt, bzw. erhält man die Auskunft, dass der Rekord anerkannt und zertifiziert wurde.
Was ist schon ein Weltrekord ohne Urkunde, ohne offizieller Zertifizierung.
Die Weltrekord-Urkunde als Nachnennung.
Nach dem Ansuchen für einen Rekordversuch und Zuteilung einer ÖRN steht dem Rekordversuch nichts mehr im Weg. Um die exklusive Weltrekord Urkunde mit dem österreichischen Adler zu erhalten, stehen mehre Möglichkeiten zur Verfügung.
Die Weltrekord Zertifizierung mit Urkunde als Rekord-Nachnennung.
Hierzu muss ein Nachweis über den erfolgreichen Rekord erbracht werden. Dazu dienen etwa Fotos oder ein Video. Ein unabhängiger Zeuge oder ein Zeitungsbericht wird ebenfalls akzeptiert. Eine Nachnennung kann auch ohne vorherige Anmeldung eingereicht werden. Die Angaben werden kostenlos vom Rekord·Institut geprüft.
Ergibt sich aus der Prüfung ein Weltrekord oder ein Österreich Rekord, erfolgt auf Wunsch für die kostenpflichtige Ausstellung der Rekord-Urkunde.
Der Weltrekord mit offizieller Zertifizierung und Überreichung der Urkunde direkt vor Ort.
Auf Wunsch wird der erfolgreiche Weltrekord direkt vor Ort mit Übergabe der Weltrekord Urkunde zertifiziert. Die Kontrolle des Weltrekordversuchs und die Übergabe der Urkunde erfolgt durch einen Rekordrichter.
Ein Rekordrichter ist eine Person die für die Kontrolle, Überwachung und Verifizierung von Rekordversuchen zuständig ist.
Diese Personen arbeiten eng mit dem Rekord·Institut ÖSTERREICH zusammen, um sicherzustellen, dass alle Rekorde korrekt registriert und verwaltet werden, und um eine umfassende Aufzeichnung von Rekorden zu erhalten.
Ein Rekordrichter kann kostenpflichtig vom Rekord·Institut ÖSTERREICH gebucht werden.
Weltrekordversuch mit Rekordrichter oder Schiedsrichter.
Ein Rekordrichter kann direkt vom Rekord·Institut ÖSTERREICH kostenpflichtig gebucht werden.
Nach Vereinbarung mit dem Rekord·Institut kann ein Schiedsrichter selbst bestimmt werden, der die Aufgaben des Rekordrichters vor Ort übernimmt. Etwaige Kosten für einen selbst gewählten Schiedsrichter sind mit diesem direkt zu vereinbaren.
Sponsoren nützen kreative Veranstaltungen für die Präsentation ihres Unternehmens.
Öffentliche Veranstaltungen sind für Unternehmen eine Gelegenheit, ihre Werbebotschaft einem breiten Publikum zu präsentieren.
Weltrekordversuche haben aufgrund ihrer Einzigartigkeit die Aufmerksamkeit von Medien und der Öffentlichkeit, dies wird von Unternehmen gerne genützt. Eine Möglichkeit dies zu tun, besteht zum Beispiel darin, dass Unternehmen ihr Firmen-Logo auf der Rekord-Urkunde präsentieren.
Werbeeinschaltungen auf der Urkunde und im Artikel können eventuell die Kosten für den Weltrekordversuch decken.