In die Grean gehen
Die alte Tradition des „In d’Grean gehn“ ist seit 2019 UNESCO Immaterielles Kulturerbe.
Die alte Tradition des „In d’Grean gehn“ ist seit 2019 UNESCO Immaterielles Kulturerbe.
Früher unternahmen die Winzer am Ostermontag zusammen mit ihren Erntehelfern, einen Spaziergang in die Kellergasse. Traditionell wurde dabei der junge Wein zum ersten Mal probiert. Mit dem „in die Grean gehen“ wird der Frühling auch heute noch begrüßt. Interessierte flanieren dabei gemeinsam mit der Winzerfamilie durch den Weingarten, um mehr über den Weinbau zu erfahren. Im Anschluss findet im Weinkeller eine Heurigenjause mit der Verkostung des neuen Jahrganges statt.
So kann man in den Monaten April und Mai mit den Winzern im Weinviertel in die Grean gehen. Regionale Köstlichkeiten werden hierbei zum informativen Naturerlebnis. Meist finden im Frühling zum in die Grean gehen organisierte Veranstaltungen in einer Kellertrift statt. Mit etwas Glück trifft dort so manche Kellerkatze, und dies sogar das ganze Jahr über.
Österreichs Weinbaugebiete haben eine Gesamtfläche von rund 48.000 Hektar. Niederösterreich ist mit knapp 28.500 Hektar Rebfläche Österreichs größtes Weinbaugebiet, gefolgt vom Burgenland mit rund 11.700 Hektar. Mit mehr als 13.000 Hektar Weinanbaufläche ist das Weinviertel der größte Weingarten Österreichs.
In d´Grean gehn, zum Beispiel nach einer stilvollen Nacht im Schlosshotel Mailberg.
Der erhabenen Ruhe der Region des Weinviertels, können die Hektik und das rasante Lebenstempo der Gegenwart nichts anhaben. Im Weinviertel herrscht Gelassenheit, und diese lässt sich hervorragend mit genussvoller Kulinarik verbinden.
Warum der Boden einer Weinflasche eine Wölbung hat? → Weinflaschen und der gewölbte Boden
Text: Herbert König | Fotos: Schlosshotel Mailberg
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
· Datenschutz