Hollerblüten gebacken
Selbst gemacht – die Wohltat für Körper und Geist beginnt bereits beim Ernten der Hollerblüten.
Selbst gemacht – die Wohltat für Körper und Geist beginnt bereits beim Ernten der Hollerblüten.
Die Teigzutaten der Reihe nach in einer Schüssel zu einem glatten Teig mischen. Geschmolzene handwarme Butter dazu. Der Teig soll flüssig bleiben. Die gewaschenen und gut abgetropften Blüten am Stiel festhalten und in den Teig tauchen. Ab in die Pfanne und in ca. 190 Grad heißem Frittierfett goldbraun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreuen. Mit Kompott oder Mus dazu schmecken sie besonders gut.
Gerne wird aus den Hollerblüten auch Sirup gemacht, der sich in Mineralwasser zum sommerlichen Erfrischungsgetränk verwandelt.
Auf den Holleralmen im Salzkammergut, erwarten dich beim alljährlichen Holunderblütenfest zahlreiche Köstlichkeiten von Holunderblüten- und Beeren. Die schmackhafte Reise führt über paradiesische Almen in den Wanderregionen Fuschlsee-Hintersee und Postalm. Ein Besuch der Schmankerl-Hütten lässt sich hervorragend mit einem Abstecher zum Hintersee, Fuschlsee oder Wolfgangsee kombinieren.
Text: Herbert König | Fotos: pixabay