Holler-Blüten Sirup
Selbst gemacht – die Wohltat für Körper und Geist beginnt bereits beim Ernten der Hollerblüten.
Selbst gemacht – die Wohltat für Körper und Geist beginnt bereits beim Ernten der Hollerblüten.
Hollersirup nach Geschmack mit Wasser oder Mineralwasser mischen. Als Aperitif schmeckt der Hollersirup mit Sekt oder Prosecco richtig lecker. Mit einem Spritzer frisch gepressten Zitronensaft, schmeckt er sehr erfrischend. Kühl gelagert hält sich der Hollerblütensirup etwa 6 Monate. Ein Blatt frische Minze im Glas sorgt für einen Hauch von Frische.
Mischt man den Zucker mit etwas Rohrzucker, bekommt der Sirup eine kräftigere Farbe und eine karamellige Note. Gebackene Hollerblüten eignen sich als frühsommerlicher Nachtisch.
Auf den Holleralmen im Salzkammergut erwarten uns beim alljährlichen Holunderblütenfest zahlreiche Köstlichkeiten von Holunderblüten- und Beeren. Die schmackhafte Reise führt über paradiesische Almen in den Wanderregionen Fuschlsee-Hintersee und Postalm. Ein Besuch der Schmankerl-Hütten lässt sich hervorragend mit einem Abstecher zum Hintersee, Fuschlsee oder Wolfgangsee kombinieren.
Text: Herbert König | Fotos: pixabay