Der Goiserer – Der legendäre Schuh des Kaisers aus Bad Goisern
Offiziell grandiose Besonderheit Österreichs
Es gibt Produkte, die so legendär sind, dass sie unsterblich werden. Ein solches Meisterwerk ist der „Goiserer“, der wohl berühmteste Bergschuh der Welt. Seinen Weltruhm verdankt er keinem Geringeren als Kaiser Franz Joseph I., der sich seine Wanderschuhe für die Streifzüge durch sein geliebtes Salzkammergut in Bad Goisern maßanfertigen ließ.
Ein Schuh wird zum Mythos
Der Kaiser trug den robusten und doch eleganten Schuh fortan bei jeder Gelegenheit und machte ihn über Nacht zum begehrtesten Schuhwerk der Monarchie. Jeder wollte „des Kaisers Schuhe“ tragen.
Exklusivität und Handwerkskunst seit 1875
Bis heute hat sich an der Exklusivität nichts geändert. Weltweit gibt es nur eine einzige Werkstatt, die den originalen, zwiegenähten Goiserer nach Maß fertigt – und diese befindet sich noch immer in Bad Goisern.
Philipp Schwarz ist heute der einzige Schuhmachermeister der Welt, der dieses Erbe fortführt. „Gut Ding braucht Weile“ ist hier kein Sprichwort, sondern gelebte Philosophie: Wer das Glück hat, ein Paar zu bestellen, muss sich oft über ein Jahr gedulden.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Goiserer ist weit mehr als nur ein Schuh. Er ist ein Stück gelebte Geschichte, ein Denkmal für meisterhafte Handwerkskunst und ein Symbol für die zeitlose Eleganz des Salzkammerguts. Die Bewahrung dieser einzigartigen Tradition in einer einzigen Werkstatt macht ihn zu einer offiziell grandiosen und unverzichtbaren Besonderheit Österreichs.
Die Schuhe und Historisches kann man im Heimat- und Landlermuseum Bad Goisern bestaunen.
Infos zum Goiserer selbst bekommst du hier → der Goiserer.
Dem alten Kaiser sei es auch zu verdanken, dass der Kaiserschmarrn seinen Namen bekommen hat.
Fotos: goiserer.at