Das Täuschen und Tricksen der Babys
Lug und Trug aus dem Gitterbett.
Lug und Trug aus dem Gitterbett.
Forscher sind den Verhaltensmustern von Babys auf die Schliche gekommen. Demnach sollen Kleinkinder angeblich ab dem sechsten Lebensmonat Lachen und Weinen vortäuschen können, um die Aufmerksamkeit der Eltern auf sich zu ziehen. Bereits nach zwei weiteren Monaten haben sie eine grobe Vorstellung von „Richtig“ und „Falsch“. Mit rund acht Monaten sind sie fähig Verbotenes zu vertuschen oder ihre Eltern mit Ablenkmanövern in die Irre zu führen. Im zarten Alter von zwei Jahren beherrschen sie taktische Tricks und Bluffs.
Die früheste Form des gezielten taktischen Täuschens ist das Weinen. Im ertsen halben Jahr wird elementar geweint, mit aller Wucht und ohne Rücksicht auf Etikette. So etwas Aufwändiges tut niemand ohne Grund. Emotionen durch Geräusche und große Tropfen Tränen zu zeigen, kostet schließlich viel Zeit und Energie.
Nicht immer sind Hunger und Unwohlsein die Triebfeder. Laut Forscher kommt im zweiten Lebensjahr noch der Vorsatz dazu. Ein Säugling lernt ziemlich schnell sein Umfeld zu dirigieren und kennt die reflexhafte Wirkung der Tränen sehr genau. Männer und Frauen werden dabei nervös und der Schweiß bricht aus. Mit allen Mitteln versuchen sie den nervtötenden Lärm zu beenden indem sie ihren Säugling nähren, pflegen und liebkosen. Somit hat das Wein-Signal seinen Zweck bestens erfüllt.
Text: Herbert König | Fotos: pixabay
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
· Datenschutz