Das solltest du deiner Wäsche nicht antun
Manchmal ruiniert man sich seine Kleidung ohne es wirklich zu merken.
Manchmal ruiniert man sich seine Kleidung ohne es wirklich zu merken.
Beim Aufbewahren und Waschen seiner Mode-Lieblinge kann man schon einiges falsch machen. Die BH`s sind noch gar nicht so alt und schon ausgeleiert? Und wie kommt das Loch ins neue Shirt? Diese und andere Fragen kennen die meisten von uns. Oft liegt es nicht an der Qualität der Stücke sondern daran, wie wir damit umgehen. Mit den folgenden Tipps sollte deine Kleidung für lange Zeit wie neu aussehen.
Knöpfe, Klett- oder Reißverschlüsse können an anderen Kleidungsstücken Löcher verursachen. Empfindliche Stücke sollen deshalb zum Waschen in einen Wäschesack gegeben werden. Auch Bügel-BH`s gehören in einen Wäschesack, er schützt die Waschmaschine falls sich ein Bügel aus dem BH lösen sollte. Hosen vor dem Waschen immer auf links drehen, d. h. einfach umdrehen, Innenseite nach außen, sowie Knöpfe und Reißverschlüsse schließen.
Nicht jedes Kleidungsstück kommt aus dem Wäschetrockner heraus, wie wir es hinein gegeben haben. Elastische Materialien werden durch die Hitze oft in Mitleidenschaft gezogen und gehen kaputt. Einfach die Waschempfehlung vom Kleidungsstück lesen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Werden BH`s liegend auf dem Wäscheständer getrocknet, leiern sie nicht so schnell aus.
Bei empfindlichen Materialien und Applikationen ist Vorsicht geboten. Vieles sollte gar nicht gebügelt, sondern nur leicht in Form gezogen werden. Oft ist man besser beraten mit wenig Hitze zu bügeln, oder ein dünnes Baumwolltuch über empfindliche Stellen zu legen.
Dünne Kleiderbügel mögen wohl platzsparend sein, sind aber nur für sehr leichte Kleidungsstücke wie Tops und Blusen geeignet. Alles andere sollte auf dicke Holzbügel gehängt werden, sie verhindern das Ausleiern von Pullover und ähnlichem.
Leder ist ein empfindliches Material und sollte auf keinen Fall zusammengelegt werden. Dabei entstehen Falten, die man nur sehr schwer wieder los wird, und Bügeln ist bei Leder absolut tabu. Lederbekleidung bleibt gehängt am längsten schön. Wer Hosenbügel verwendet, und Abdrücken auf den Kleidungsstücken vorbeugen möchte, klemmt einfach alte Visitenkarten zwischen Klemme und Kleidungsstück.
Text: Herbert König | Fotos: pixabay
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
· Datenschutz