Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO)
  • · Rekord – Anfrage
  • · RIO Rekorde aller Art
    • · Österreich Rekorde
    • · Weltrekorde
  • · Erlebnis·Land ÖSTERREICH
    • · Ausflug & Freizeit
    • · Berge & Seen
    • · Essen & Genießen
    • · Hotel & Unterkunft
    • · Made in Austria
  • · über uns
    • · Der Weg zum grandiosen Rekord
    • · Infos zu Rekorden mit Rekordrichter vor Ort
    • · Infos zur Rekord-Nachnennung
    • · Infos – Rekorde für Unternehmen
    • · RIO Charity Programm
    • · Fragen & Antworten
    • · Service & Leistungen
    • · Kontakt
  • · Home
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Der Kaiserschmarrn

Ein royaler „Schmarrn“ erobert die Welt


Er ist der Inbegriff der österreichischen Süßspeisenküche und eine Legende, die im Herzen des Salzkammerguts geboren wurde: der Kaiserschmarrn. Seine Entstehung verdanken wir angeblich einem glücklichen Missgeschick am kaiserlichen Hof.

Eine kaiserliche Legende aus Bad Ischl

Die Geschichte besagt, dass Kaiser Franz Joseph I. in seiner Sommerresidenz in Bad Ischl nach einem einfachen Omelett verlangte. Ein ungeschickter Diener stolperte, und das Omelett landete zerfallen am Boden. Der hungrige Kaiser soll daraufhin nur gemeint haben: „Na gut, man gebe mir halt diesen Schmarrn!“ – und eine weltberühmte Delikatesse war geboren.

Das Rezept zum kaiserlichen Genuss

  • Zutaten (ca. 4 Personen):
    • 5-6 Eier
    • 2 EL Zucker & 1-2 TL Vanillezucker
    • 250 ml Milch & 2 EL zerlassene Butter
    • 6 EL Mehl & 1 Prise Salz
    • Optional: Rosinen (in Rum eingelegt)
  • Zubereitung:
    1. Eiklar mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
    2. Dotter mit dem restlichen Zucker und Vanille schaumig rühren.
    3. Milch, Butter und Mehl abwechselnd unter die Dottermasse heben.
    4. Den steifen Eischnee vorsichtig unterheben. Optional Rosinen hinzufügen.
    5. In einer heißen, ofenfesten Pfanne kurz anbacken, dann im vorgeheizten Backrohr bei ca. 190°C goldbraun fertig backen.
    6. Mit zwei Gabeln in Stücke reißen, mit Staubzucker bestreuen und klassisch mit Apfelmus, Zwetschkenröster oder Preiselbeeren servieren.

Omas Geheimtipp für extra Fluffigkeit

Für einen besonders saftigen und luftigen Schmarrn den Teig direkt in eine gefettete Auflaufform füllen und nur im Backrohr backen, bis er leicht gebräunt ist.

Fazit des Rekord-Instituts:

Der Kaiserschmarrn ist weit mehr als nur ein Gericht. Er ist ein Stück österreichische Identität, eine charmante Legende und ein Symbol für die süße Seite des Lebens im Salzkammergut. Eine offiziell grandiose Köstlichkeit, die auf der ganzen Welt geliebt wird.

Fotos: pixabay

Palatschinken oder Pfannkuchen → Erdbeere oder Ananas → Riebel · Vorarlberger Leckerei → Wie entsteht Sommerbutter → Bad Ischl →

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
© Rekord·Institut ÖSTERREICH (RIO)
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Cookies akzeptieren ist keine Voraussetzung für einen Weltrekord, es erhöht jedoch das Benutzererlebnis der Webseite.

OK →ablehnen →

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

· Datenschutz
OK → Cookies inkl. US-Dienstleister akzeptierenEinstellungen speichernCookies & Dienste ablehen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen