Sagt man nun Erdbeere oder Ananas ?
Alle kennen die Erdbeere, für manche ist es jedoch eine Ananas.
Alle kennen die Erdbeere, für manche ist es jedoch eine Ananas.
Die ersten schriftlichen Zeugnisse von Erdbeeren haben wir von den römischen Dichtern Vergil (19. v. Chr. ) und Ovid (17 n. Chr.), die die Frucht „frega“ oder „fregum“ nannten. Heute ist der botanische Name der Erdbeere „fragaria“. Das kommt vom lateinischen „fragare“ und bedeutet „duften“.
Nach der Entdeckung Amerikas fanden französische Siedler dort scharlachrote Erdbeeren, die viel größer waren als die heimischen und brachten diese nach Europa. Um 1750 tauchte in Amsterdam wiederum eine neue Art auf. Wegen ihres Geschmackes und ihrer Form wurde sie „Ananas-Erdbeere“ (fragaria ananassa) genannt. Sie war eine Mischform aus der chilenischen und der Scharlach-Erdbeere. Dies ist die Stammform unserer heutigen Gartenerdbeeren.
Text: Herbert König | Fotos: pixabay
werden die besonders großen und fruchtigen Zuchtformen bis heute gerne „Ananas“ genannt, während die andere Ananas einfach „Hawaii-Ananas“ genannt wird.
Die EU-Warenbezeichnung muss jedoch „Erdbeere“ lauten.