ONE-Erlebnis / ÖRN 221215
Als einer der schönsten Plätze Österreichs wurde Bad Ischl als außergewöhnliches Erlebnis prämiert.
Als einer der schönsten Plätze Österreichs wurde Bad Ischl als außergewöhnliches Erlebnis prämiert.
Von 1849 bis 1914 war Ischl die Sommerresidenz Kaiser Franz Josephs I. und erlebte eine gesellschaftliche und kulturelle Blütezeit. 1853 verlobte sich Franz Joseph im Seeauerhaus, dem heutigen Museum der Stadt Bad Ischl, mit Elisabeth (Sisi). Als Hochzeitsgeschenk bekam das Paar eine Sommervilla – die spätere Kaiservilla.
Am 28. Juli 1914 wurde in Bad Ischl Weltgeschichte geschrieben. Kaiser Franz Joseph verfasste in der Kaiservilla das Manifest „An meine Völker“, in dem er dem Königreich Serbien den Krieg erklärte. Dies sollte der Beginn des Ersten Weltkriegs werden.
Mit ihren Museen und kaiserlichen Villen ist Bad Ischl eine wahre Kulturhauptstadt. Ein Ausflug oder eine Sommerfrische in Bad Ischl wird zu einem Besuch bei „Sisi und Franz“. Die Begeisterung von damals scheint bis heute an manchen Orten der Stadt einfach noch da zu sein, als wäre die zeit stehen geblieben.
Schlendert man durch die Straßen der Stadt, so hat man das Gefühl in vergangener Zeit unterwegs zu sein, und jeden Moment könnte der Kaiser um die Ecke kommen. Wer aufmerksam genug ist, hat ihn auch schon einmal gesehen, zumindest jedes Jahr bei den Kaisertagen in Ischl, rund um den 18. August, dem Geburtstag vom Kaiser.
Aber Bad Ischl bietet noch viel mehr, als nur den Flair vergangener Tage. Ob Therme Bad Ischl, Kaiservilla oder Lehar Villa, historische und moderne Hotels, Kongresse und Tagungen, Kultur und Musikprogramme, Parks zur Erholung, und nicht zu vergessen die Katrin, dem Hausberg zu Bad Ischl mit Kaisers-Ansitz.
Mehr Infos zu Bad Ischl bekommst du hier → Bad Ischl
Fotos: Rekord·Institut