ONE-Erlebnis / ÖRN 221025
Als einer der schönsten Plätze Österreichs wurde der Bürglstein Rundwanderweg als außergewöhnliches Erlebnis prämiert.
Als einer der schönsten Plätze Österreichs wurde der Bürglstein Rundwanderweg als außergewöhnliches Erlebnis prämiert.
Das glasklare Wasser des Wolfgangsees glitzert im verführerischen Türkis.
Auf dem Rundweg begegnen uns viele gelbe Wegweiser, sodass ein Verlaufen fast unmöglich wird. Lange bevor man an eine Pause denkt, bietet sich bereits das erste Bankerl an. Nach wenigen Minuten löst ein uriger Holzsteg den Weg ab. Er begleitet uns direkt über dem Wasser um die Kurve des Bürglsteins. Malerisch steht die Kirche von Sankt Wolfgang am Ufer, und hinter ihr erhebt sich schützend der Schafberg. Mit etwas Glück kann man der roten Schafbergbahn zusehen, wie sie sich über die grünen Wiesen schlängelt. Aus der Ferne sieht sie wie ein liebliches Spielzeug aus.
Da lässt sich die eindrucksvolle Aussicht über den See am besten genießen. Durch den Wald werden unsere Nasen mit dem edlen Duft der Bäume verwöhnt. Nahe des Sportplatzes Schwarzenbach haben wir ungefähr die Hälfte des Rundweges hinter uns. Die Wegweiser führen uns entlang des Waldes nach Strobl zurück, natürlich mit duftenden Streicheleinheiten für die Nase. Durch den verträumten Ortsteil Bürglstein gelangen wir schließlich zu unserem Ausgangspunkt in Strobl.
Beim Bürglstein-Rundwanderweg handelt es sich um eine leichte bis mittlere Wanderung, dennoch ist festes Schuhwerk zu empfehlen. Die exponierten Wegstücke sind gut gesichert, eine gewisse Trittfestigkeit ist aber von Vorteil. Je nach Schrittgeschwindigkeit ist man zwischen 45 Minuten und … naja, kommt ganz darauf an wie lange man die herrlichen Ausblicke auf die Region und den Wolfgangsee genießt, oder auf einem der vielen einladenden Bankerln verweilt.
Für Rollstuhlfahrer, oder mit Kinderwagen eher nicht geeignet, jedoch von Strobl aus kann man, relativ gut, ein Stück dieses Weges genießen.
Deinen Rundweg startest du entweder in Strobl → Google Maps oder in Schwarzenbach → Google Maps
Über die Webcam in Strobl genießt man einen Blick in die Region → Webcam
Fotos: Rekord·Institut