Österreichs Wasser Riesen: Die 10 größten Seen des Landes
Offiziell grandiose Natur-Fakten
Österreich ist ein Land der Berge, aber auch der Seen. Von den gewaltigen, grenzüberschreitenden Wasserflächen bis zu den tiefblauen Juwelen der Alpen – wir präsentieren die 10 größten Seen Österreichs im Überblick.
1. Bodensee in Vorarlberg • 538,5 km² → Der unangefochtene Riese, den wir uns mit Deutschland und der Schweiz teilen. Zwar gehört nur der kleinste Teil (ca. 59 km²) zu Österreich, doch das „Schwäbische Meer“ verleiht Vorarlberg ein einzigartiges, fast maritimes Flair.
2. Neusiedlersee im Burgenland • 320 km² → Europas westlichster Steppensee ist eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, die sich bis nach Ungarn erstreckt. Ein Paradies für Segler, Surfer und Vogelliebhaber.
3. Attersee in Oberösterreich • 45,9 km² → Er ist der wahre Gigant unter den heimischen Seen: der größte See in Österreich, größte See, der vollständig in Österreich liegt. Sein türkisblaues Wasser und die beeindruckende Kulisse machen ihn zum Herzen des Salzkammerguts.
4. Traunsee in Oberösterreich • 24,5 km² → Der Traunsee ist der tiefste See in Österreich. Mit bis zu 191 Metern Tiefe und dem majestätischen Traunstein als Wächter ist er ein Ort voller Mythen und landschaftlicher Dramatik.
5. Wörthersee in Kärnten • 19,3 km² → Das pulsierende Herz von Kärntens Seenlandschaft, bekannt für sein mediterranes Klima und sein lebhaftes gesellschaftliches Treiben.
6. Mondsee in Oberösterreich • 14,2 km² → Als einer der wärmsten Seen im Salzkammergut ist der Mondsee ein beliebtes Badeziel. Seine wahre Einzigartigkeit liegt jedoch in der Geschichte: Er ist Namensgeber für die prähistorische „Mondseekultur“ und Teil des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten“.
7. Wolfgangsee in Oberösterreich und Salzburg • 13,5 km² → Der Wolfgangsee ist die Verkörperung der „Sommerfrische“ im Salzkammergut. Er verbindet drei weltberühmte Orte (St. Wolfgang, St. Gilgen, Strobl) und bietet mit der historischen Schafbergbahn, Österreichs steilster Zahnradbahn, ein unvergessliches Panorama-Erlebnis.
8. Millstätter See in Kärnten • 13,3 km² → Als Kärntens tiefster und wasserreichster See besticht der Millstätter See durch den Kontrast seines belebten Nordufers mit historischen Villen und dem fast unberührten, naturbelassenen Südufer. Umgeben vom UNESCO Biosphärenpark Nockberge, ist er ein Juwel für Erholungssuchende.
9. Ossiacher See in Kärnten • 10,6 km² → Der Ossiacher See ist die Bühne für Kärntens berühmtestes Musikfestival, den „Carinthischen Sommer“, der im historischen Stift Ossiach direkt am Ufer stattfindet. Er bildet eine einzigartige Symbiose aus hochkarätiger Kultur und Naturerlebnis, flankiert von der Gerlitzen Alpe.
10. Hallstätter See in Oberösterreich • 8,4 km² → Der fjordartige Hallstätter See ist die flüssige Seele eines UNESCO-Welterbes. Seine Identität ist untrennbar mit dem ikonischen Ort Hallstatt und der 7.000 Jahre alten Geschichte des Salzabbaus verbunden, die einer ganzen Epoche – der „Hallstattzeit“ – ihren Namen gab.
Fazit des Rekord-Instituts:
Diese Seen sind mehr als nur Wasserflächen. Sie sind Lebensräume, Sehnsuchtsorte und die Bühne für unzählige grandiose Erlebnisse. Ihre Größe ist beeindruckend, ihre Einzigartigkeit macht sie zu wahren Schätzen Österreichs.
Bodensee © Rekord·Institut ÖSTERREICH
Neusiedler See © Rekord·Institut ÖSTERREICH (1)
Attersee © Rekord·Institut ÖSTERREICH (1)
Traunsee © Rekord·Institut ÖSTERREICH (7)
Wörthersee © Rekord·Institut ÖSTERREICH (3)
Mondsee © Rekord·Institut ÖSTERREICH (1)
Wolfgangsee © Rekord·Institut ÖSTERREICH (6)
Millstätter See © Rekord·Institut ÖSTERREICH
Ossiacher See © Rekord·Institut ÖSTERREICH
Hallstätter See © Rekord·Institut ÖSTERREICH (1)
Fotos: Rekord-Institut