Bodensee
Ungefähr 27 Kilometer des Obersees, dem eigentlichen Bodensee, sind auf österreichischer Seite.
Ungefähr 27 Kilometer des Obersees, dem eigentlichen Bodensee, sind auf österreichischer Seite.
Der Bodensee ist bergumringt und sonnenverwöhnt. Er ist der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas, nur Balaton und Genfer See sind größer. Deutschland, die Schweiz und Österreich teilen sich dieses Idyll, wobei Österreich den kleinsten Anteil besitzt. Beim Bodensee gibt es keine anerkannte Grenzziehung zu den benachbarten Ländern.
Hier tummeln sich kleine und große Segel- und Motorboote zwischen schnellen Windsurfern. Segler finden am zweitgrößten Binnensee Westeuropas ideale Bedingungen und kommen gleichzeitig in den Genuss einer einmaligen alpinen Naturkulisse. Eingebettet in das nördliche Alpenvorland liegt der Bodensee 395 Meter über dem Meeresspiegel. Genau gesagt handelt es sich um zwei Seen, Ober- und Untersee genannt, die über den 4 Kilometer langen Fluß Seerhein verbunden sind. An der breitesten Stelle misst der Bodensee etwa 14 Kilometer. Rundfahrten der Ausflugsschiffe finden von Mai bis Oktober statt.
Besonders spektakulär ist eine Reise mit dem liebevoll restaurierten Schaufelraddampfer Hohentwiel. Die 57 Meter lange Hohentwiel liegt in Hard bei Bregenz.
Eine Reihe besonderer Badeplätze bieten sich für genussvolle Stunden am Wasser an. Das 27 Kilometer lange Bodenseeufer auf Österreichischer Seite ist frei zugänglich. Im Hochsommer erwärmt sich das Wasser bis zu angenehmen 24 Grad.
Seither verzaubern sie alljährlich tausende Zuschauer mit ihrem speziellen Ambiente. Das Naturschutzgebiet am Bodensee ist an die Tier und Pflanzenwelt vermietet. Große Flachwasser-Bereiche geben riesigen Schwärmen von Wasservögeln Nahrung und eine geschützte Heimat. Am kontrastreichen Bodensee trifft Natur auf Kultur, und Sport auf Erholung.
Die Bergkulisse vom See aus betrachtet, ist genauso herrlich wie die Ausblicke von den Bergen über den See. Der Kulturkalender ist reich bestückt. Zu den großen Festivals zählen die Bregenzer Festspiele, das Tanzfestival Bregenzer Frühling und das Feldkirch Festival. Liebevoll gepflegte Ortschaften und ihre Sehenswürdigkeiten warten darauf ihre Besucher zu überraschen. Wunderbare Wanderwege führen Einheimische und Urlauber zu beeindruckenden Plätzen der Region, die grandiose Ausblicke über das Meer der Vorarlberger, dem Bodensee bereit halten.
Die Gondelfahrt auf den Schnifisberg eröffnet einen Panoramablick vom Piz Buin bis zum Schweizer Säntis. Auch die sportlichen Möglichkeiten der Region Bodensee scheinen unendlich. Dabei darf die Vielfältigkeit der Natur in vollen Zügen genossen werden. Vom Pfänder erhält man eine gewaltige Aussicht auf den Bodensee und die Region.
Mit der WebCam kann man dies vorweg schon ein wenig genießen.
Den Bodensee findest du hier → Google Maps
Text: Herbert König | Fotos: hohentwiel.com / expedia.com / pfaender.at / bodensee.eu / blog.racc.cat