Wissenswertes, Tipps und Tricks für deinen Weltrekord.
- In erster Linie solltest du dir im Klaren sein, ob du wirklich einen neuen Rekord aufstellen möchtest, oder einen vorhandenen Rekord brechen möchtest.
- Gut, du hast dich für einen Rekord entschieden, dann solltest du dich auch vorweg über dein Vorhaben im Internet schlau machen. Gibt es diesen Rekord bereits, wie kann ich diesen brechen, oder ist es vielleicht doch ein ganz neuer Rekord.
- Als nächster Schritt ist ein Anfrage/Anmeldung vor deinem Rekordversuch notwendig, damit dein möglicher Rekord vorab beurteilt werden kann.
Kannst du einen Weltrekord schaffen
Ja, natürlich kannst du das!
- Du bist weder außerordentlich sportlich, noch würdest du dich als besonders talentiert bezeichnen, und du fragst dich, wie schaffe ich das nur, einen Weltrekord zu aufzustellen?
- Du bist nicht untalentiert, sondern hast deine Fähigkeiten vielleicht einfach noch nicht entdeckt. Bei vielen Weltrekorden geht es ja weitestgehend um verrückte Disziplinen. Du hast beispielsweise wahrscheinlich noch nie versucht einen Pudding mit Stäbchen zu essen. Das heißt: du kannst nicht sagen, ob du darin gut oder schlecht bist, weil du vieles schlichtweg noch nicht probiert hast.
- Es gibt für alles und jeden einen Weltrekord. Die wichtigste Sache dabei ist, einmal etwas auszuprobieren, und herauszufinden, wo die eigenen Stärken liegen.
- Ehrgeiz und Ausdauer sind wichtig. Wenn man einen Rekord anfängt, muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Ergebnisse am Anfang Scheiße sind. Das ist völlig normal. Aber bei den Versuchen findet man oft Kniffe oder Kleinigkeiten, und wird so immer besser. Da muss man dabeibleiben und darf nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
- Einen Rekord beim ersten Versuch zu brechen, ist die Ausnahme. Aber mit viel Übung kann man durchaus Rekorde brechen. Mit genug Ehrgeiz ist jeder Rekord irgendwie machbar, wenn man lange genug trainiert.
Manche sammeln Briefmarken oder Bierdeckel, Joe Alexander aus Deutschland sammelt Weltrekorde.
Über 50 Weltrekorde sind es bereits, mit dabei ist zum Beispiel unter Wasser sieben abgeschossene Harpunen fangen oder in zwei Minuten mit verbundenen Augen vier Pfeile von einem Bogenschützen fangen. Joe warf in zwei Minuten 14 Bücher in ein Regal, wo sie aufrecht stehen bleiben und schnippte innerhalb von zwei Minuten mit dem Fuß sieben Kronkorken in ein Glas. Er hat auch in einer Minute 15 Marshmallows mit Stäbchen gefangen.
Sein Credo: In jedem Menschen steckt ein Weltrekord, egal, wie alt, jung oder sportlich man ist.
Joe hat eine eigene Firma gegründet und bereits über 300 Personen zu Rekorden verholfen.
Tipps und Tricks für einen Weltrekord
Neue Ideen machen oft neue Rekorde.
- Wenn du den Weltrekord im 100 Meter lauf nicht erreichen kannst, was man durchaus verstehen kann, aber warum versuchst du es nicht einmal mit Holzschlapfen, Flossen oder auf einer Seite barfuß und auf der anderen ein Ski-Schuh.
- Du bist ein sehr guter Marathon-Läufer, aber zum Weltrekord reicht es noch immer nicht, dann schnall dir einfach einen Rucksack mit 10 Kilo um, und es wird wahrscheinlich ein neuer Weltrekord, der dir gehört.
- Es gibt zum Beispiel einen Vater, der bei einem Halbmarathon seine fünf Kinder getragen hat, und das ist ein Weltrekord geworden.
Ein Rekord hat nicht immer etwas mit sportlicher Leistung zu tun
Rekorde habe nicht immer etwas mit sportlichen Leistungen zu tun.
- Du kannst zum Beispiel die meisten WC-Papier-Rollen stapeln.
- Eine Pyramide mit Energy-Drink-Dosen bauen, die dann zum Beispiel für einen „Guten Zweck“ verkauft werden.
- Die meisten Smarties in einer Minute essen, jedoch mit Stäbchen.
Dabei sind deiner eigenen Idee und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Übrigens können Rekorde auch von mehreren Personen in einer Gruppe aufgestellt werden, denn eine Pyramide aus Getränkedosen kannst du schwer alleine aufbauen.
Weltrekord an einem Ort → zum Beispiel in Österreich
Der Weltrekord an einem bestimmten Ort, zum Beispiel in Österreich.
Laut dem Rekordbuch aus London müssen Weltrekorde für Menschen weltweit uneingeschränkt nachahmbar sein, und da beginnt für so manchen Rekord aus Österreich auch schon das Problem.
- Es gibt Bergrennen für Radfahrer, Motorräder, Autos, diverse Läufe und sonstige Veranstaltungen, die jährlich stattfinden. Und jede Strecke, bzw. Veranstaltung hat auch seinen Rekordhalter.
- Dies ist dann auf dieser Strecke auch ein Weltrekord, denn jeder Mensch der Welt hat die Möglichkeit genau an dieser Veranstaltung teilzunehmen, was aber für London zu speziell und regional ist.
Ein gutes Beispiel ist der Weltrekord „Low to High“ von Christian Bruckner. Dies ist zwar kein echter Triathlon, und dennoch ist es ein richtiger Weltrekord. Wir als Rekord•Institut ÖSTERREICH haben diesen Weltrekord gerne angenommen. Hier der Weltrekord zum Nachlesen → LOW TO HIGH
Ein weiteres Beispiel, von London nicht angenommen: THE5000+
Muss es unbedingt ein Weltrekord sein
Ein Weltrekord ist natürlich eine tolle Sache.
- Solltest du deinen angestrebter Weltrekord nicht schaffen, so kann es immer noch ein Österreich Rekord sein, der mit einer Urkunde zertifiziert wird.
- Ein Österreich Rekord wird in der Öffentlichkeit genauso wahrgenommen und anerkannt.
- Und mal ehrlich, die Beste oder der Beste von Österreich zu sein, ist schon eine gewaltige Leistung.
Für besondere Leistungen möchte doch jeder eine Anerkennung in Händen halten.
Das Rekord•Institut ÖSTERREICH
Das Rekord•Institut ÖSTERREICH ist die österreichische Version zum Weltrekordbuch aus London.
- Das Rekord•Institut agiert jedoch komplett eigenständig und unabhängig.
Rekord•Institut ÖSTERREICH ist die einzige Plattform in Österreich, die Rekorde, Höchstleistungen, Erlebnisse und Besonderheiten aller Art registriert, und dem Nutzen der Öffentlichkeit auf Dauer zu Verfügung stellt.
Ist das Rekord•Institut ÖSTERREICH auch Veranstalter
Das Rekord•Institut ÖSTERREICH ist kein Veranstalter.
- Es ist moralisch nicht vereinbar und glaubwürdig, wenn das Institut einen Rekordversuch veranstaltet, und diesen gleichzeitig kontrollieren und bestätigen würde.
Wir stehen dir aber gerne beratend zu Rekordversuchen zur Verfügung.
Wissenswertes über das Weltrekordbuch aus London
Dies soll zu keiner Vorverurteilung über das Weltrekordbuch aus London führen. Diverse Aussagen und Informationen findet man im Internet, von Menschen, die diese Erfahrungen gemacht haben.
- Neue Rekorde einzureichen ist sehr schwierig. Es besteht zwar die Möglichkeit, für eine gewisse Geldsumme neue Rekorde vorzuschlagen, bzw. einzureichen, aber die Chance auf Erfolg ist eher gering. Viele machen das gar nicht mehr, denn beim Rekordbuch aus London werden mehr als 1.000 Ansuchen pro Woche eingereicht.
- Wenn es um die Anerkennung eines Rekords geht, ist London sehr sehr streng. Es ist sehr wichtig, die Richtlinien einzuhalten. Da ist ziemlich genau beschrieben, was man zu tun oder zu lassen hat. Zudem ist es wichtig, den Rekord sehr gut zu dokumentieren. Das heißt Zeugen, Videoaufnahmen, Bilder, etc. Manchmal sind auch Nachweise nötig, welche Materialien benutzt wurden, und woher sie kommen.
- Derzeit bezahlt man bis zu 820 Euro netto für eine schnellere Beantwortung des Ansuchens. Das garantiert jedoch nicht, das ein Rekord angenommen oder anerkannt wird, auch wenn man dafür bezahlt hat.
- Manchmal bekommt man gar keine Antwort, und wenn doch, dann dauert dies oft einige Monate.
- Hat man es doch endlich geschafft, dann ist es oft nur ein kleiner Eintrag auf der Homepage vom Rekordbuch aus London, dies liegt an der Redaktion. Möchtest du mehr, dann wirst du für einen Artikel extra zur Kassa gebeten.
- Direkt ins Buch der Rekorde kommt man voraussichtlich nicht, wenn man nicht wirklich einen speziellen Rekord vorweisen kann. Die Chance dafür liegt bei 10% und kommt auch darauf an, wie interessant dein Weltrekord ist, oder ob du dafür bezahlst.
Im Jahr 2008 machte ein Videoteam des japanischen öffentlichen Rundfunks NHK eine Entdeckung, die rekordverdächtig war. Aufnahmen, die das Team von einer Fähre aus machte, zeigten einen fliegenden Fisch, der ganze 45 Sekunden über das Wasser flatterte. 2022, stolze 14 Jahre nach dem Flug des Fisches, bekam das Filmteam nach vielen Anfragen doch endlich die Anerkennung für das Video als Weltrekord.
Das Rekord•Institut ÖSTERREICH ermöglicht dir ohne große Umstände Rekorde, die als Weltrekord anerkannt werden.
- Rekorde die es wahrscheinlich nicht ins Weltrekordbuch aus London schaffen, oder gar nicht angenommen werden, weil das Thema zu spezifisch, der Rekord zu regional oder die Kategorie nicht vorhanden ist
- Beispiel: der österreichische Weltrekord → Low to High oder der deutsche Weltrekord → The5000+
Sollte dein Weltrekord nicht gelingen
Sollte dein Weltrekord nicht gelingen, dann ist deine Leistung bestimmt ein Österreich Rekord oder Bundesland Rekord, den wir zertifizieren, und du bekommst eine Urkunde.
Dies muss jedoch zuvor unbedingt mit dem Rekord•Institut ÖSTERREICH vereinbart werden.
Deine Idee für einen Rekord ist ...
Deine Idee für einen Rekord ist außergewöhnlich, spektakulär, einzigartig, spannend, lustig oder auch zum Schmunzeln?
Dann versuch es, denn wie sagte schon Arnold Schwarzenegger:
Jeder Erfolg beginnt mit der Entscheidung es zu versuchen !
Hol dir deinen Weltrekord !
Du hast dir überlegt was für einen Rekord du aufstellen möchtest, du hast dich auch über deinen möglichen Rekord im Internet informiert, dann los zur kostenlosen und unverbindlichen Anmeldung!