Die Wachau
Offiziell grandiose Besonderheit & UNESCO-Welterbe
Auf rund 30 Kilometern schlängelt sich die Donau durch eine der schönsten und fruchtbarsten Kulturlandschaften Europas: die Wachau. Dieses Tal ist weit mehr als nur ein malerischer Ort – es ist ein Gesamtkunstwerk aus Natur, Kultur und Genuss, das als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt ist.
Das Land des Weines
Die sonnenverwöhnten Steinterrassen und das milde Klima bieten perfekte Bedingungen für den Weinbau. Weltberühmte Sorten wie Grüner Veltliner und Riesling gedeihen hier zu höchster Qualität. Gekleidet in den traditionellen Kalmuck-Janker, pflegen die Winzer eine jahrhundertealte Tradition.
Die Königin der Früchte: Die Wachauer Marille
Die zweite kulinarische Berühmtheit ist die „Wachauer Marille“, deren Name eine EU-weit geschützte Ursprungsbezeichnung ist. Ihr einzigartiges Aroma, das aus der perfekten Kombination von Boden und Klima entsteht, macht sie zur Basis für weltbekannte Marmeladen, Edelbrände und Liköre.
Ein Tal voller Geschichten
Die Wachau ist eine Landschaft, die inspiriert. Sagenumwobene Ruinen und imposante Stifte säumen die Ufer und erzählen von einer reichen Vergangenheit. Diese Magie diente schon in den 1950er-Jahren als unvergessliche Kulisse für Heimatfilme wie „Mariandl“.
Ob vom Schiff aus, mit dem Fahrrad auf dem berühmten Donauradweg oder bei einem der unzähligen kulturellen Feste – die Wachau ist zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Wachau ist ein Schatzkästchen Österreichs. Die einzigartige Harmonie von Weinbau, Obstkultur, architektonischem Erbe und atemberaubender Natur ist meisterhaft. Als UNESCO-Welterbe und Heimat weltbekannter Produkte ist sie eine offiziell grandiose Besonderheit von globaler Bedeutung.
Weitere Infos hier → Wachau Blog
Die Wachau findest du hier → Google Maps
Fotos: Hotel Richard Löwenherz / Bailoni