

Die Wachauer Marille – Das duftende Gold der Wachau
Offiziell grandiose Besonderheit & geschützte Marke
Wenn im Frühling ein süßer Duft das Donautal erfüllt, dann blüht sie wieder: die Wachauer Marille. Sie ist weit mehr als nur eine Frucht; sie ist das kulinarische Wahrzeichen einer ganzen Weltkulturerbe-Region.
Ein einzigartiges Aroma aus einem besonderen Terroir
Ihr außergewöhnlich fruchtiges und intensives Aroma ist das Ergebnis eines perfekten Zusammenspiels: Das pannonische Klima, die mineralischen Urgesteinsböden und die jahrhundertelange Erfahrung der Marillenbauern verleihen ihr einen Geschmack, der weltweit einzigartig ist.
Eine EU-weit geschützte Marke
Um diese Einzigartigkeit zu schützen, wurde der Name „Wachauer Marille“ von der EU als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) anerkannt. Nur Marillen, die aus diesem klar definierten Gebiet stammen und die hohen Qualitätskriterien erfüllen, dürfen diesen prestigeträchtigen Namen tragen. Aus den sonnengereiften Früchten entstehen weltberühmte Delikatessen wie Edelbrände, Liköre und Marmeladen.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Wachauer Marille ist ein perfektes Beispiel für ein regionales Produkt, das durch seine unnachahmliche Qualität zum internationalen Botschafter seiner Heimat geworden ist. Der Schutz als offizielle Marke bewahrt dieses wertvolle Erbe. Sie ist eine offiziell grandiose kulinarische Besonderheit Österreichs.
Mehr Informationen und Appetit holst du dir bei der → www.wachauermarille.at


