Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 210319
Die kleinste Stadt Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
An der Grenze zu Tschechien, wo das Waldviertel auf das Weinviertel trifft, liegt ein Ort voller Geschichte und unberührter Natur: Hardegg an der Thaya. Mit konstant unter 100 Einwohnern (Stand 1.1.2025: 86 Einwohner) hält diese beschauliche Ortschaft seit der Verleihung des Stadtrechts im Jahr 1290 den offiziellen Titel der kleinsten Stadt Österreichs.
Das Erlebnis: Natur, Geschichte und Gänsehaut
Hardegg ist das Tor zum Nationalpark Thayatal, dem kleinsten Nationalpark Österreichs.
Wo einst der „Eiserne Vorhang“ Land und Leute trennte, dort wachen heute die Menschen gemeinsam über ein Naturparadies. Rund um Hardegg erstreckt sich der grenzüberschreitende Nationalpark Thayatal (Österreich – Tschechien).
Doch nicht nur die Natur erzählt hier Geschichten.
Über der Stadt thront die mächtige Burg Hardegg, um die sich eine düstere Sage rankt:
- Die Sage der „Schwarzen Frau“: Es wird erzählt, dass ein Graf einst eine junge Frau in einen Felsen einmauern ließ, weil sie ihm nicht Gehör schenkte. Bis heute soll sie in Vollmondnächten als „Schwarze Frau“ nahe der Burg umherziehen.
Gut zu wissen:
- Filmreife Kulisse: Die idyllische und geschichtsträchtige Grenzregion diente bereits als Drehort für die beliebte Krimiserie „Tatort“ mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.
- Ausflugsziele: Nur wenige Kilometer entfernt beginnt bereits das Weinviertel, mit der berühmten Weinstadt Retz und ihrer historischen Windmühle.
Fazit des Rekord-Instituts:
Hardegg beweist auf beeindruckende Weise, dass wahre Größe nichts mit Einwohnerzahlen zu tun hat. Die einzigartige Kombination aus einem offiziellen Rekord, atemberaubender Nationalpark-Landschaft, reicher Geschichte und schaurigen Sagen macht Hardegg zu einer offiziell grandiosen Besonderheit Österreichs.
- Die kleinste Stadt Österreichs findest du hier → Google Maps
- Die historische Grenzbrücke findest du hier → Google Maps
- Den Reginafelsen, wo die „Schwarze Frau“ eingemauert sein soll, findest du hier → Google Maps
- Weitere Infos zur kleinsten Stadt Österreichs bekommst du hier → Stadt Hardegg
- Infos zum Nationalpark Thayatal bekommst du hier → Nationalpark Thayatal
Fotos: Rekord-Institut / Waldviertel GmbH