

James Bond im Salzkammergut: Wie „Spectre“ Altaussee zur Weltbühne machte
Die Aufregung war groß, als das beschauliche Altaussee Film-Location für den James Bond Film „Spectre“ wurde.
Im Jänner 2015 hielt die Welt von 007 Einzug im beschaulichen Ausseerland. Das winterliche Altaussee wurde zur spektakulären Film-Location für den James-Bond-Blockbuster „Spectre“ und rückte damit ins globale Rampenlicht.
Hollywood in der Winteridylle
Für die Dreharbeiten verwandelte sich die Region in ein riesiges Filmset. Der Altausseer See wurde zur Sperrzone, als Hauptdarsteller Daniel Craig auf einer traditionellen Salzkammergut-Plätte über das eisige Wasser glitt und im idyllischen Jagdhaus an der Seewiese zum Showdown antrat.
Das riesige Produktionsteam und der Star-Auflauf sorgten für große Aufregung und unvergessliche Momente, als sich Daniel Craig publikumsnah Zeit für Selfies mit seinen Fans nahm.
Auf den Spuren von 007
Die eindrucksvollen Bilder aus Altaussee gingen um die Welt und machten die Region zu einem neuen Wallfahrtsort für Bond-Fans. Bis heute begeben sich Besucher auf Spurensuche an den Original-Schauplätzen und erleben die geheimnisvolle Stimmung des Sees, die schon die Filmemacher in ihren Bann zog.
Fazit des Rekord-Instituts:
Als Drehort für einen James-Bond-Film auserwählt zu werden, ist eine Auszeichnung für sich. Es ist der Beweis für eine Landschaft von Weltklasse-Format. Die „Spectre“-Dreharbeiten haben die Schönheit des Ausseerlands unsterblich gemacht und sind eine offiziell grandiose Besonderheit der österreichischen Tourismus- und Filmgeschichte.
Und wenn das Frühstück nicht nur ein Genuss ist, wenn es sogar einzigartig ist, dann ist es wohl ein Plätten-Frühstück am Altausseer See.
Das Jagdhaus in der Seewiese findest du hier → Google Maps
Einen Parkplatz in Altaussee findest du hier → Google Maps
Gewusst ?
Das einzigartige und höchstgelegenste James Bond Museum der Welt befindet sich in Tirol.
Fotos: Rekord·Institut / museum.com/ wallpapers.free.fr

