

Burggrabenklamm · Salzkammergut
Der Steg zum Wasserfall wurde 2020 vollständig entfernt.
ACHTUNG !
Nach einem weiteren schweren Felssturz wurde der Steg 2020 aus Sicherheitsgründen abgebaut. Es ist seither nicht mehr möglich zum Wasserfall zu wandern. Die einzige Möglichkeit, Klamm und Wasserfall zu besichtigen, ist im Zuge einer Canyoning Tour, die z.B. von Outdoorfriends.at angeboten wird. Canyoning Burggrabenklamm → Google Maps
Beim Jagerwirt befindet sich die Madonnenstatue Maria an der Klamm, von der aus die Wanderung über den Erzherzogin Valerie-Weg in die Eisenau und zum Schwarzensee möglich ist. Der Valerie-Weg, der sich oberhalb der Klamm befindet, gibt so manchen eindrucksvollen Blick auf die Klamm frei.
Maria an der Klamm → Google Maps
Erzherzogin Valerie-Weg → Google Maps
Es war einmal …
Wahrscheinlich eine der schönsten Schluchten im Salzkammergut befindet sich bei Burgau am Attersee.
Im Frühjahr 2015 wurde der Zugang zur Klamm nach Erneuerung der Hängebrücke wieder geöffnet. Auch die Attersee-Schifffahrt ist seither mit der Anlegestelle Burggrabenklamm in Burgau eingebunden. Hinweisschilder führen entlang eines geschotterten Weges zum Eingang der Klamm. Beim Gasthof Jagerwirt beginnt die abenteuerliche Wanderung. Der Zugang erfolgt durch ein Drehkreuz, das aktuell 1 Euro Eintritt verlangt. Über eine Stiege nach oben gelangt man zum beeindruckenden Weg durch das Naturjuwel. Die neu errichtete Hängebrücke bringt die Besucher gut abgesichert durch die wildromantische Schlucht.
Den hohen imposanten Wasserfall erreicht man über die 270 Meter lange Hängebrücke.
Höhepunkt des Natur-Erlebnisses sind die tosend herabfallenden Wassermassen des Wasserfalls. Wer die Frische der grünen Natur genießen möchte, ist hier genau richtig. Von Anfang April bis Ende Oktober ist der Zugang geöffnet.
Fazit des Rekord-Instituts:
Auch wenn ihr Herzstück nicht mehr für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist, bleibt die Burggrabenklamm ein spektakuläres Naturdenkmal. Ihre ungezähmte, wilde Schönheit ist heute ein Paradies für Canyoning-Sportler und ein Mahnmal für die unbändige Kraft der Natur. Eine offiziell grandiose Besonderheit, die Respekt einflößt.
Wanderweg der Burggrabenklamm → Google Maps
Fotos: Rekord•Institut


