Toplitzsee · Salzkammergut
Ein See voller Mythen und ungelöster Rätsel
Tief in den Wäldern des steirischen Ausseerlands, umgeben von schroffen Felswänden, liegt ein Gewässer, das wie kein anderes die Fantasie beflügelt: der sagenumwobene Toplitzsee. Er ist nicht nur ein Ort von wildromantischer Schönheit, sondern auch die Bühne für eines der größten ungelösten Rätsel der Nachkriegszeit.
Der Mythos vom versunkenen Schatz
Legenden besagen, dass gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Nazi-Goldreserven und Kunstgegenstände in den tiefen, sauerstofflosen Wassern des Sees versenkt wurden. Zahlreiche Tauchgänge, teils mit U-Booten, brachten zwar Kisten mit Falschgeld und Kriegsrelikten, aber nie den legendären Schatz ans Licht. Die in der Tiefe konservierten Baumstämme machen jede weitere Suche bis heute zu einem gefährlichen Unterfangen und bewahren das Geheimnis des Sees.
Die 3-Seen-Tour: Eine Reise zum Ursprung der Traun
Erreichbar ist der Toplitzsee nur zu Fuß im Rahmen der einzigartigen „3-Seen-Tour“. Vom Grundlsee aus geht es per Schiff nach Gössl und nach einem kurzen Spaziergang erreicht man das Ufer des Toplitzsees. Von dort werden die Besucher mit traditionellen Plätten an romantischen Wasserfällen vorbei zum versteckten Kammersee gebracht, wo die Traun ihren Ursprung hat.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Toplitzsee ist eine meisterhafte Kombination aus einem unberührten Naturjuwel und einem lebendigen historischen Mythos. Die faszinierenden Geschichten, die sich um ihn ranken, gepaart mit der einzigartigen Erreichbarkeit über die 3-Seen-Tour, machen ihn zu einer offiziell grandiosen Besonderheit, die Abenteurer und Träumer gleichermaßen in ihren Bann zieht.
Fotos: bundesforste.at / hotel-r.net / ausseerland.salzkammergut.at / Hans Wolters / Franz Pritz