Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 211019
Der Streckenrekord auf der Streif – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Der Österreicher Fritz „The Cat“ Strobl flog an diesem Tag mit einer unglaublichen Zeit von 1:51,58 Minuten ins Ziel und stellte damit den bis heute gültigen Strecken-Weltrekord auf.
Ein Ritt am Limit
Das Hahnenkamm-Rennen gilt als das anspruchsvollste im gesamten Ski-Weltcup. Mit einem Gefälle von bis zu 85% in der „Mausefalle“ und Schlüsselstellen wie dem „Steilhang“ und der „Hausbergkante“ verlangt die Streif den Athleten alles ab.
Fritz Strobls Rekordfahrt gilt bis heute als der Inbegriff eines perfekten Laufs. (Obwohl Hans Knauß 1999 exakt dieselbe Zeit erreichte, wird Strobl als Erstinhaber des Rekords geführt).
Ein Rekord, der nie mehr gebrochen werden kann
Aufgrund von späteren Änderungen an der Streckenführung und der Tor-Setzung ist dieser historische Rekord aus dem Jahr 1997 heute uneinholbar. Er ist ein Denkmal für eine Ära des Skisports und wird für immer mit dem Namen Fritz Strobl verbunden sein.
Fazit des Rekord-Instituts:
Dieser Rekord ist mehr als nur eine Zeit. Er ist ein Mythos und ein Stück österreichische Sportgeschichte. Die Tatsache, dass er aufgrund von Streckenänderungen niemals mehr gebrochen werden kann, verleiht ihm einen einzigartigen Status. Eine wahrhaft offiziell grandiose Leistung, die für die Ewigkeit in den Geschichtsbüchern steht.
Fritz Strobl → Wikipedia
Fotos: Hahnenkamm