Steirische Harmonika
Es ist weit mehr als nur ein Musik-Instrument, und aus dem Alpenraum kaum wegzudenken.
Es ist weit mehr als nur ein Musik-Instrument, und aus dem Alpenraum kaum wegzudenken.
Unzählige Klänge verkörpern allerlei Gefühlslagen in musikalischer Form. Die drei Elemente der Musik sind in diesem Instrument perfekt miteinander verbunden – Melodie, Harmonie und Rhythmus. Aufgrund der Vielseitigkeit des Harmonika Instruments wird es von unterschiedlichen Musik-Genres geschätzt und gespielt. Ob nun im sentimentalen französischen Walzer, feurigen argentinischen Flamenco, der volkstümlichen Musik des Alpenraumes, Schlager oder Popmusik, die Harmonika fühlt sich überall zuhause. Natürlich und unverfälscht zieht sie die Menschen in ihren Bann.
Alte Traditionen lassen sich modern erleben und Tanzböden bei Festlichkeiten erbeben. Das Instrument das trotz seinen Falten immer jung geblieben ist, stellt für viele ein Stück Lebenfreude zum Mitnehmen dar. Und so wird man nicht selten beim Besuch einer Almhütte mit Melodien der Harmonika verzaubert.
Akkordeon · Ziehharmonika · Ziehorgel · Ziach · Handorgel · Quetschkommode · Quetschn · Handharmonika · Schifferklavier · Steirische · Heimatluft-Kompressor oder einfach nur Harmonika. Egal wie man das Instrument nennen mag, es begeistert einfach. Einen klaren Unterschied zwischen Akkordeon und Harmonika gibt es anscheinend nicht, beide Namen beschreiben das gleiche Instrument. In den verschiedenen Regionen kommen noch weitere umgangssprachliche Begriffe dazu. Wenn auch die Modelle im Aussehen und in der Bauart etwas variieren, so funktionieren sie nach dem gleichen Prinzip. Die Töne werden durch das Auseinanderziehen und Zusammendrücken der beiden gehaltenen Teile erzeugt. Währenddessen erzeugt die Luft im Balg einen Luftstrom, der die metallenen Stimmzungen zum Schwingen und Klingen bringt.
Handwerkskunst und Leidenschaft verschmelzen bei jedem Instrument miteinander. Kunstvolle Verzierungen, alle erdenklichen Raffinessen und die scheinbar unbegrenzten Farbmöglichkeiten, lassen jede Harmonika zu einem Unikat werden.
Mehr Infos bekommt du zum Beispiel bei Harmonika Müller oder Harmonikaerzeugung Strasser
Text: Herbert König | Fotos: harmonika.com / schladming-dachstein.at