Weltrekord aus Österreich / ÖRN 220109
Der weiteste Skisprung der Welt wurde vom Rekord•Institut ÖSTERREICH anerkannt.
Der weiteste Skisprung der Welt wurde vom Rekord•Institut ÖSTERREICH anerkannt.
Erste Aufzeichnung gibt es aus dem Jahre 1808, wo der Norweger Olaf Rye beim Skispringen 9,4 m erreichte. Der Österreicher Josef Bradl war 1936 der erster Mensch auf Skiern, der mit 101,5 m die 100 m Marke erreichte. Der finnische Skipringer Toni Nieminen überbot 1994 die 200 m Marke mit 203 m. Der Österreicher Gregor Schlierenzauer erreichte 2018 im slowenischen Planica ebenfalls die 253,5 m Marke, konnte damit aber den Rekord von Stefan Kraft nicht einstellen, außerdem musste er bei der Landung mit beiden Händen in den Schnee greifen.
Am 30.03.2025 segelte Domen Prevc in Planica auf seiner Heimschanze auf 254,5 m hinunter und ist damit neuer Skisprung-Weltrekordler. Den bisherigen Rekord hatte Stefan Kraft seit 2017 mit 253,5 m gehalten.
Diese Rekorde wurden in Übereinstimmung mit den Regeln vom Weltskiverband FIS offiziell anerkannt.
Den längsten Skiflug erreicht am 24.04.2024 Ryōyū Kobayashi → Längster Skiflug der Welt
Fotos: kraft-stefan.com