

Längster Skiflug der Welt
Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 240426
Am 24. April 2024 hat der japanische Skispringer Ryōyū Kobayashi im isländischen Akureyri die Grenzen des Möglichen verschoben. Auf einer eigens für dieses Projekt errichteten Naturschanze flog er auf die unglaubliche Weite von 291 Metern und übertraf damit den bestehenden FIS-Weltrekord von Stefan Kraft um 37,5 Meter.
Der Sprung & die FIS-Regeln
Der Ski-Weltverband (FIS) erkannte die Weite zwar an, wertete sie jedoch aufgrund der speziellen Bedingungen (kein offizieller Wettkampf, abweichende Regeln) nicht als neuen offiziellen FIS-Weltrekord. Man lobte aber die „Leistung eines außergewöhnlichen Athleten“.
Die offizielle RIO-Zertifizierung
Unabhängig von Verbandsregeln bleibt die Tatsache bestehen: Noch nie ist ein Mensch weiter auf Skiern durch die Luft geflogen.
Das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) hat diesen Sprung daher geprüft und erkennt ihn in der klar definierten Kategorie „Weitester Skiflug auf einer nicht FIS-zertifizierten Schanze“ als offiziellen Weltrekord an.
Fazit des Rekord-Instituts:
Dieser Rekord ist ein perfektes Beispiel für Pioniergeist. Er zeigt, was möglich ist, wenn man die Grenzen traditioneller Wettkämpfe verlässt. Wir zertifizieren die unbestreitbare, physische Höchstleistung – den weitesten Flug, der jemals dokumentiert wurde. Eine wahrhaft offiziell grandiose Leistung, die in die Geschichte eingehen wird.
Weitere Infos zum Skiflug Weltrekord → Red Bull
Fotos: Red Bull Content Pool



