Der Silvretta-Stausee: Der hochalpine Fjord der Alpen
Einer der imposantesten Stauseen der Westalpen
Am höchsten Punkt der legendären Silvretta-Hochalpenstraße, auf 2.030 Metern Seehöhe, erwartet Besucher eine Szenerie von atemberaubender, fast skandinavischer Schönheit: der Silvretta-Stausee.
Ein Paradies für Entdecker
Das türkisfarbene Wasser, eingerahmt von den majestätischen Gipfeln der Silvretta, macht den See zu einem der imposantesten Fotomotive der Westalpen. Er ist der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Erlebnisse:
- Wandern: Gemütliche Spaziergänge führen um den See, während anspruchsvolle alpine Wege Bergsteiger zum berühmten Piz Buin locken.
- Angeln: Der Stausee und seine Nachbarn, der Kops- und der Vermunt-Stausee, sind ein bekanntes Paradies für Fischer.
- Events: Die spektakuläre Kulisse dient als Bühne für legendäre Veranstaltungen wie die Silvretta Classic Rallye für Oldtimer-Fans oder die Silvretta-Bike-Safari für Mountainbiker.
Gut zu wissen
Der seit 1954 für den öffentlichen Verkehr zugängliche Stausee ist ein wichtiger Teil der regionalen Stromerzeugung. Er ist bequem mit dem Auto über die Hochalpenstraße oder mit öffentlichen Bussen aus dem Montafon und dem Paznauntal erreichbar. Zahlreiche Gasthöfe und Hütten verwöhnen Besucher mit regionalen Köstlichkeiten.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Silvretta-Stausee ist eine meisterhafte Symbiose aus imposanter Naturkulisse und menschlicher Ingenieurskunst. Er ist nicht nur ein wichtiger Energielieferant, sondern auch ein Sehnsuchtsort und eine der spektakulärsten Event-Locations der Alpen. Eine offiziell grandiose Besonderheit, die Technik und Natur perfekt vereint.
Fotos: hetedhetorszag.hu / bestviewpoints.com / hotel-hirschen-dornbirn.at / almenrausch.at