Silvretta Hochalpenstrasse
Die Traumstraße der Alpen
Sie gilt als eine der schönsten und beliebtesten Panoramastraßen der gesamten Alpen: die Silvretta-Hochalpenstraße. Ursprünglich als Baustraße für die Kraftwerke der Illwerke errichtet, verbindet sie heute das Montafon in Vorarlberg mit dem Paznauntal in Tirol in einer spektakulären Streckenführung.
34 Kehren zum Dach der Silvretta
Auf einer Länge von 22,3 Kilometern schlängelt sich die Straße durch eine hochalpine Traumlandschaft. Insgesamt 34 Kehren führen hinauf zur Bielerhöhe auf 2.032 Metern Seehöhe. Jeder Kilometer dieser Reise bietet neue, atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Berg- und Gletscherwelt.
Das Erlebnis auf der Bielerhöhe
Der Scheitelpunkt der Straße ist mehr als nur ein Pass – er ist ein Erlebnis. Hier liegt der malerische Silvretta-Stausee, umgeben von Wanderwegen und gemütlichen Gasthöfen, die zu einer Rast mit regionalen Köstlichkeiten einladen.
Die Straße ist von Frühling bis Spätherbst geöffnet und dient als Bühne für legendäre Events wie die Silvretta Classic Rallye, die jedes Jahr Oldtimer-Fans aus aller Welt anzieht.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ein Meisterwerk des alpinen Straßenbaus. Sie ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch eine perfekt inszenierte Genuss-Strecke, die den Reisenden die Schönheit der hochalpinen Welt auf unvergessliche Weise näherbringt. Eine offiziell grandiose Besonderheit und ein Muss für jeden Alpenliebhaber.
Die Hochalpenstraße findest du hier → Google Maps
Fotos: n-tv.de / harley.de / Stefan Schäfer / traube-post.it / Jürgen Pansy