ONE-Erlebnis / ÖRN 221010
Als einer der schönsten Plätze Österreichs wurde das Schloss Ort am Traunsee als außergewöhnliches Erlebnis prämiert.
Als einer der schönsten Plätze Österreichs wurde das Schloss Ort am Traunsee als außergewöhnliches Erlebnis prämiert.
Das Schloss Ort ist eine Art Wahrzeichen der Traunseestadt Gmunden. Genauer gesagt handelt es sich hierbei gleich um zwei Schlösser, Seeschloss Ort und Landschloss Ort. Während sich das eine an Land befindet, liegt das Seeschloss Ort auf einer kleinen Insel im Traunsee. Die 123 Meter lange rustikale Holzbrücke verbindet die beiden auf romantische Art und Weise.
Das Seeschloss Ort war ursprünglich eine Wasserburg und zählt zu den ältesten Gebäuden im Salzkammergut. Erstaunlich, dass es bereits im Jahre 909 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die ehrwürdigen Gemäuer waren einst auch im Besitz von Kaiser Franz Joseph und haben viele spannende Geschichten zu erzählen. Seit 1995 gehört es der Stadtgemeinde Gmunden und steht der Öffentlichkeit als Museum und vielseitiger Veranstaltungsort zu Verfügung.
Bei einer märchenhaften Hochzeitsfeier im Schloss Ort, bleiben kaum Wünsche offen. Vom Standesamt bis zur Hochzeitskapelle und dem Festsaal befindet sich alles unter einem Dach, um den schönsten Tag im Leben unvergesslich werden zu lassen. Der überdachbare Innenhof des Schlosses gibt Sicherheit, dass im regenreichen Salzkammergut alles im Trockenen bleibt. Die Orter Stub`n verwöhnt selbst die anspruchsvollsten Gaumen mit Köstlichkeiten aus der Region. Weit über 300 Paare pro Jahr geben sich an diesem idyllischen Ort das Ja-Wort. Viele besiegeln ihre Liebe mit dem Anbringen eines Schlosses beim Herz-Platzl, und übergeben ihren Schlüssel anschließend dem Traunsee.
Am Ufer des Traunsees thront das imposante Landschloss Ort und diente einst zum Schutz des Seeschlosses. Die von außen sichtbaren Zwiebelhelme auf den Türmen lassen ein beeindruckendes Inneres erahnen. Das nostalgische Schloss und sein Innenhof sind aber nur selten begehbar. Einige Jahre war im Landschloss eine Forstliche Ausbildungsstätte untergebracht. Den Namen „Ort“ haben die Schlösser von ihrem einstigen Besitzer Ritter Hartneid von Ort. Über die korrekte Schreibweise, mit oder ohne „h“ wird bis zum heutigen Tage immer wieder diskutiert.
Einen Teil seiner Berühmtheit verdankt das Inselschloss der deutsch-österreichischen Fernsehserie „Schlosshotel Orth“, wo 144 Folgen lang gelebt, geliebt und geheiratet wurde. Bis heute besuchen zahlreiche Menschen den damaligen Drehort. Die Verwirrung, dass das Schloss Ort in der Wirklichkeit gar kein Hotel ist, wird das eindrucksvolle Gebäude wohl noch einige Jahre begleiten.
Ein Rundgang um das Seeschloss gibt wunderbare Blicke zur Keramikstadt Gmunden, zum Traunstein und über den Traunsee frei.
Fotos: Rekord·Institut