Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO)
  • · Rekord – Anfrage
  • · RIO Rekorde aller Art
    • · Österreich Rekorde
    • · Weltrekorde
  • · Erlebnis·Land ÖSTERREICH
    • · Ausflug & Freizeit
    • · Berge & Seen
    • · Essen & Genießen
    • · Hotel & Unterkunft
    • · Made in Austria
  • · über uns
    • · Der Weg zum grandiosen Rekord
    • · Infos zu Rekorden mit Rekordrichter vor Ort
    • · Infos zur Rekord-Nachnennung
    • · Infos – Rekorde für Unternehmen
    • · RIO Charity Programm
    • · Fragen & Antworten
    • · Service & Leistungen
    • · Kontakt
  • · Home
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Miesweg Gmunden · Rundwanderweg

Offiziell grandiose Besonderheit Österreichs


Der „Alpine Steig“ unterm Traunstein ist der kleinste alpine Steig der Welt.

Entgegen seines Namens ist der Miesweg am Ostufer des Traunsees alles andere als „mies“. Er ist ein kurzes, aber spektakuläres Abenteuer – eine Art alpiner Klettersteig im Miniaturformat, der direkt unter den imposanten Wänden des Traunsteins über dem glasklaren Wasser thront. Offiziell als kleinster alpiner Steig der Welt zertifiziert, bietet er auf kurzer Distanz ein maximales Naturerlebnis.

Das Erlebnis: Ein Hauch von Abenteuer

Kaum betritt man den Steig, findet man sich in einer anderen Welt wieder. Der Weg führt über schmale Holzstege direkt über dem See, über felsige Pfade und kurze Leitern bergauf und bergab, stets gesichert durch ein Handseil. Es ist die perfekte Tour für alle, die in das alpine Geschehen hineinschnuppern und sich von der atemberaubenden Kulisse des Salzkammerguts verzaubern lassen möchten.

Die Belohnung sind unvergessliche Ausblicke auf den Traunsee, Gmunden, Altmünster und Traunkirchen. Planen Sie für die ca. 1,5-stündige Runde ruhig mehr Zeit ein – die vielen Fotomotive und Rastplätze laden zum Verweilen und Genießen ein.

Planung & Anreise

Der Einstieg befindet sich am Ende der Traunsteinstraße am Umkehrplatz (Navi-Tipp: „Grünberg Seilbahn Gmunden“ eingeben und der Straße folgen).

  • Parken: Die Parkmöglichkeiten direkt am Umkehrplatz sind extrem begrenzt. Besonders im Sommer empfiehlt es sich, die größeren Parkplätze in Gmunden zu nutzen und den angebotenen Shuttle-Service in Anspruch zu nehmen.
  • Der Weg: Vom Umkehrplatz führen sowohl ein schmaler Pfad rechts als auch die Forststraße links zum Einstieg. Der Rückweg über die Forststraße führt an einem Brunnen mit frischem Trinkwasser vom Traunstein vorbei und zum Gedenkstein der Traunstein-Opfer.

Gut zu wissen:

  • Ausrüstung: „Sonntags-Latschen“ sind ungeeignet. Gutes, festes Schuhwerk ist für die eigene Sicherheit unerlässlich. Eine Kamera („Fotomaschine“) sollte man nicht vergessen!
  • Eignung: Der Steig ist relativ leicht, aber aufgrund von Stufen und Leitern nicht barrierefrei und nicht für Kinderwagen geeignet. Für trittsichere Familien ist er ein tolles Erlebnis.

Fazit des Rekord-Instituts:

Der Miesweg ist der perfekte Beweis, dass es nicht auf die Größe ankommt. Er verdichtet das Erlebnis einer alpinen Wanderung auf einen kurzen, intensiven und unvergesslichen Weg. Diese einzigartige Kombination macht ihn zu einer offiziell grandiosen Besonderheit Österreichs.


Über die Webcam am Gmundnerberg genießt man vorweg einen Blick über den Traunsee → zur Webcam

Den unteren Einstieg zum Miesweg findest du vorm Traunstein Tunnel → Google Maps

Der obere Einstieg zum Miesweg befindet sich direkt bei der Lainaubrücke → Google Maps

Frisches Trinkwasser aus der Quelle gibt es hier → Google Maps


Parkplatz – Umkehrplatz → Google Maps

Daten zum Parkplatz und Shuttledienst findest du hier → Traunsee Tourismus

Fotos: Rekord-Institut

Salzkammergut → Ödseen Almtal → Höchster Aussichtsturm im Salzkammergut → mehr als 76 Seen im Salzkammergut →

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
© Rekord·Institut ÖSTERREICH (RIO)
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Cookies akzeptieren ist keine Voraussetzung für einen Weltrekord, es erhöht jedoch das Benutzererlebnis der Webseite.

OK →ablehnen →

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

· Datenschutz
OK → Cookies inkl. US-Dienstleister akzeptierenEinstellungen speichernCookies & Dienste ablehen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen