Magdalensberg · Kärnten
Abseits der Hektik genießt man am Magdalensberg die Ruhe mit grandioser Aussicht.
Unweit von Klagenfurt, hoch über dem Klagenfurter Becken, thront ein Berg, der Ruhe, Weitblick und eine tiefe historische Bedeutung vereint: der Magdalensberg.
Ein 360-Grad-Panorama
Auf 1.058 Metern Seehöhe erwartet die Besucher ein herrlicher Panoramablick, der an klaren Tagen von den Karawanken bis zu den Hohen Tauern reicht. Bequem mit dem Auto erreichbar, ist der Gipfel mit seiner Wallfahrtskirche und dem gemütlichen Gipfelhaus ein beliebtes Ausflugsziel, um abseits der Hektik die Seele baumeln zu lassen.
Auf den Spuren der Römer und Kelten
Der Magdalensberg ist mehr als nur ein Aussichtsberg. Er war einst das politische und kulturelle Zentrum des keltischen Königreichs Noricum und später eine blühende römische Stadt. Der Archäologische Park Magdalensberg am Fuße des Berges zählt zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten Mitteleuropas. Hier wurde auch die berühmte Bronzestatue des „Jünglings vom Magdalensberg“ gefunden.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Magdalensberg ist eine einzigartige Symbiose aus einem atemberaubenden Naturerlebnis und einem tiefen Einblick in die antike Geschichte Österreichs. Diese seltene Kombination aus einem Logenplatz über Kärnten und einer archäologischen Schatzkammer von europäischem Rang macht ihn zu einer offiziell grandiosen Besonderheit.
Mehr Infos zum Magdalensberg erhältst du hier → Magdalensberg
Den Magdalensberg findest du hier → Google Maps
Fotos: Rekord•Institut / pixabay