Der Lünersee: Die türkise Perle des Rätikon
Einer der größten Hochgebirgsseen Vorarlbergs
Am Ende des Brandnertals in Vorarlberg, auf einer Seehöhe von 1.970 Metern, liegt einer der größten und schönsten Hochgebirgsseen der Alpen: der Lünersee. Sein fast unwirklich türkises Wasser brachte ihm 2019 den Titel „Schönster Platz Österreichs“ ein.
Ein Paradies für Bergfreunde
Der Lünersee ist der perfekte Ausgangspunkt für alpine Abenteuer im Rätikon.
- Für Familien & Genießer: Eine gemütliche, ein- bis zweistündige Wanderung führt einmal komplett um den See und bietet stetig neue, atemberaubende Ausblicke.
- Für Gipfelstürmer: Anspruchsvolle Touren führen von hier aus auf die Schesaplana, den höchsten Gipfel des Rätikon.
- Für Kletter-Profis: Die legendäre Kletterroute „Silbergeier“ an den Kirchlispitzen zählt zu den schwierigsten der Welt.
Entspannung am Wasser
Wer es ruhiger angehen möchte, erreicht den See mühelos mit der Lünerseebahn. Oben angekommen, lädt die Sonnenterrasse der Douglass Hütte mit heimischen Schmankerln und einem grandiosen Panorama zum Verweilen ein. Der See ist zudem ein beliebtes Revier für Angler, die im kristallklaren Wasser auf Forellen und Saiblinge fischen.
Gut zu wissen: Der Lünersee ist ein natürlich entstandener Stausee, der vom Brandner Gletscher gespeist und zur Stromerzeugung genutzt wird.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Lünersee ist ein alpines Juwel von außergewöhnlicher Schönheit. Die einzigartige Kombination aus seiner beeindruckenden hochalpinen Lage, dem intensiv türkisen Wasser und der Vielfalt an Erlebnissen – von der gemütlichen Familienwanderung bis zur extremen Kletterroute – macht ihn zu einer offiziell grandiosen Besonderheit Vorarlbergs.
Fotos: Alexander Vonbun / vorarlberg-alpenregion.at / luenersee.at / fischradar.com / Illwerke-tourismus.at