Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 210628
Weltrekord Triathlon, vom tiefsten Punkt zum höchsten Punkt in Österreich – zertifiziert durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Vom 27. auf den 28. Juni 2021 hat der niederösterreichische Extremsportler Christian Bruckner die Grenzen des Ausdauersports in Österreich neu definiert. Bei seinem „LOW TO HIGH“-Projekt verband er den tiefsten Punkt des Landes in Apetlon (Burgenland) mit dem höchsten, dem Gipfel des Großglockners, in einem Triathlon der Superlative.
Seine Leistung wurde vom Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) als offizieller Weltrekord zertifiziert.
Die Disziplinen: Mehr als nur ein Triathlon
Um diese unglaubliche Distanz zu überwinden, erweiterte Christian Bruckner den klassischen Triathlon um eine zusätzliche Radeinheit und kombinierte das Laufen mit hochalpinem Klettern:
- Rad 1: 11,35 km (vom tiefsten Punkt zum Neusiedlersee)
- Schwimmen: 3,24 km (Neusiedlersee-Durchquerung)
- Rad 2: 411,40 km mit 4.945 Hm (quer durch 5 Bundesländer zur Hochalpenstraße)
- Bergsteigen/Klettern: 12,51 km mit 2.021 Hm (vom Glocknerhaus auf den Gipfel des Großglockners)
Der Weltrekord in Zahlen:
- Gesamtstrecke: 438,5 Kilometer
- Gesamthöhenmeter: 6.970 Meter
- Aktive Zeit: 20 Stunden, 28 Minuten
- Gesamtdauer: 36 Stunden
Fazit des Rekord-Instituts:
Dieser Weltrekord ist eine monumentale Leistung von Ausdauer, Logistik und unbändigem Willen. Christian Bruckner hat nicht nur eine sportliche Höchstleistung vollbracht, sondern auch eine symbolische Reise durch ganz Österreich – von seinem tiefsten Punkt bis zu seinem höchsten Gipfel. Eine wahrhaft offiziell grandiose Pioniertat.
GPS Aufzeichnungen wurden mit Garmin durchgeführt. Schwimmen und Laufen mit Forerunner 735XT, Radfahren mit Edge 820.
Fotos: Christian Bruckner