Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 210907
Der kleinste Nationalpark Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
An der niederösterreichischen Grenze zu Tschechien erstreckt sich ein Naturjuwel der besonderen Art: der Nationalpark Thayatal. Mit einer Fläche von nur 13,3 km² ist er offiziell der kleinste Nationalpark Österreichs, doch seine landschaftliche Vielfalt und sein unberührter Charakter sind gewaltig.
Ein grenzenloses Naturerlebnis
Der Nationalpark bildet zusammen mit dem angrenzenden tschechischen Nationalpark Podyjí ein großes, grenzüberschreitendes Schutzgebiet. Hier, wo einst der Eiserne Vorhang die Landschaft teilte, hat sich die Natur in steilen Hängen und engen Flusstälern ungestört entfalten können.
Direkt von Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs, kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad über die Thaya-Brücke spazieren und seine Entdeckungsreise nahtlos im tschechischen Teil des Parks fortsetzen.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Nationalpark Thayatal ist der perfekte Beweis, dass wahre Größe nicht von der Fläche abhängt. Er ist ein Hotspot der Artenvielfalt und ein starkes Symbol für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Naturschutz. Seine wilde Schönheit auf kleinstem Raum macht ihn zu einer offiziell grandiosen Besonderheit Österreichs.
Den kleinsten Nationalpark Österreichs findest du hier → Google Maps
Weitere Infos zum Nationalpark bekommst du hier → Nationalpark Thayatal
Fotos: pixabay