Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 241203
Der jüngste Allein-Weltreisende – zertifiziert durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Am 6. Juli 1964, in einer Zeit ohne Internet, Mobiltelefone oder GPS, begann der damals erst 18-jährige Johann Peter Füreder aus Leonding eine Reise, die heute unvorstellbar erscheint: eine Weltumrundung auf dem Land- und Seeweg – ganz allein.
Seine Leistung ist nun als offizieller Weltrekord für die „Erste dokumentierte Weltreise eines Minderjährigen auf dem Landweg durch die Sowjetunion“ anerkannt.
Eine Reise gegen alle Widerstände
Die Route war historisch einzigartig: Von Linz führte sein Weg durch Ungarn in die Sowjetunion, deren Durchreise erst wenige Tage zuvor, am 1. Juli 1964, nach fast 50 Jahren Sperre wieder möglich wurde. Allein als 18-Jähriger diese Strecke zu bewältigen, war eine Sensation.
Über Korea, wo er ein TV-Interview gab, und Japan erreichte er schließlich Amerika. Um zu überleben, verdingte er sich als Bademeister, Sprachlehrer und Schiffsjunge. Er überstand Diebstähle und sogar eine kurzzeitige Verhaftung unter Spionageverdacht.
Die Route einer Legende:
- Start: 6. Juli 1964, Linz (Österreich)
- Stationen: Ungarn, Sowjetunion (Moskau), Korea (Seoul), Japan
- Atlantik-Überquerung: Mit dem damals größten Schiff der Welt
- Ankunft: 11. Jänner 1965, Antwerpen (Belgien)
Fazit des Rekord-Instituts:
Johann Peter Füreders Reise ist mehr als nur ein Rekord. Sie ist ein atemberaubendes Zeugnis für Mut, Entschlossenheit und den unbändigen Willen, die Welt zu entdecken. In einer Zeit der geschlossenen Grenzen hat er allein als Jugendlicher die Welt umrundet. Diese historische Pionierleistung ist eine offiziell grandiose Inspiration für Generationen.
Fotos: Johann Peter Füreder