Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 210820
Die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Auf einem Felsvorsprung der Adlersruhe, direkt am Gipfelaufbau des Großglockners, thront ein alpiner Zufluchtsort der Superlative: die Erzherzog-Johann-Hütte. Auf einer schwindelerregenden Seehöhe von 3.454 Metern ist sie nicht nur ein wichtiger Stützpunkt für Alpinisten, sondern auch offiziell die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs.
Das Adlerhorst am Dach Österreichs
Seit ihrer Errichtung im Jahr 1880 dient die Hütte als letztes Basislager für Bergsteiger vor dem finalen Anstieg auf den Gipfel des Großglockners. Eine Nacht in dieser extremen Höhe, umgeben von der Stille der Gletscher und dem funkelnden Sternenhimmel, ist ein unvergessliches Erlebnis.
Sie ist ein Symbol für Sicherheit und Gastfreundschaft an einem der exponiertesten Orte der Alpen.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Erzherzog-Johann-Hütte ist weit mehr als nur ein Gebäude. Sie ist ein lebenswichtiger Stützpunkt und ein Monument des Alpinismus. Eine Schutzhütte in dieser extremen Höhe zu errichten und zu betreiben, ist eine logistische und menschliche Meisterleistung. Als höchster alpiner Zufluchtsort des Landes ist sie eine offiziell grandiose Besonderheit Österreichs.
Weitere Infos findest du hier → Erzherzog-Johann Hütte
Die höchstgelegenste Schutzhütte Österreichs findest du hier → Google Maps
Fotos: Erzherzog-Johann Hütte