

Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 210819
Der höchste Berg Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Er ist eine Ikone, sagenumwoben und von majestätischer Anziehungskraft: der Großglockner. Mit einer Gipfelhöhe von 3.798 Metern ist er nicht nur ein Berg, sondern das offizielle Dach Österreichs und der höchste Punkt des Landes.
Das Herz des größten Nationalparks
Der Großglockner ist der unbestrittene Herrscher des Nationalparks Hohe Tauern, des größten Schutzgebiets der Alpen. Seine Gletscher, Felswände und Matten sind ein unberührter Lebensraum für die Juwelen der alpinen Tierwelt – von Steinböcken und Gämsen bis hin zu den mächtigen Steinadlern, die über seinem Gipfel kreisen.
Erlebnis Großglockner-Hochalpenstraße
Während der Gipfel selbst erfahrenen Alpinisten vorbehalten ist, macht die berühmte Großglockner-Hochalpenstraße die Faszination des Berges für jedermann erlebbar. Die Panoramastraße führt bis zur Edelweißspitze auf 2.571 Metern, dem höchsten befahrbaren Punkt, und bietet unvergessliche Ausblicke auf den Gipfel und die umliegende Gletscherwelt.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Großglockner ist weit mehr als nur ein geografischer Punkt. Er ist ein nationales Symbol, ein Sehnsuchtsort für Generationen und das Herz einer der ursprünglichsten Naturlandschaften Europas. Als höchster Berg des Landes ist er eine offiziell grandiose und unumstrittene Besonderheit Österreichs.
Öffnungszeiten und Preise findest du hier → Großglockner.at
Den Großglockner findest du hier → Google Maps
Die Edelweißspitze findest du hier → Google Maps
Fotos: pixabay




