Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 220915
Die höchste Staumauer Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern in Kärnten, am Ende der malerischen Malta Hochalmstraße, ragt ein Gigant aus Beton in den Himmel: die Kölnbreinsperre. Mit einer beeindruckenden Höhe von 200 Metern und einer Breite von 626 Metern ist sie die offiziell höchste Staumauer Österreichs.
Eine Reise zum Giganten
Schon die Anfahrt über die 14,4 Kilometer lange Hochalmstraße ist ein Abenteuer für sich. Die Straße schlängelt sich vorbei an tosenden Wasserfällen und durch in Fels gehauene Tunnel immer weiter hinauf, bis man auf 1.902 Metern Seehöhe vor dem imposanten Bauwerk steht.
Ein Meer aus Wasser inmitten der Berge
Hinter der mächtigen Mauer stauen sich bis zu 200 Millionen Kubikmeter Wasser – genug, um 1,4 Milliarden Badewannen zu füllen. Zwischen Mai und Oktober können Besucher bei Führungen sogar das Innere dieses beeindruckenden Bauwerks erkunden und einen Blick hinter die Kulissen der sauberen Stromerzeugung werfen.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Kölnbreinsperre ist ein monumentales Zeugnis österreichischer Ingenieurskunst, das sich harmonisch in die hochalpine Landschaft einfügt. Ihre rekordverdächtigen Dimensionen und die Tatsache, dass sie die Kraft des Wassers in saubere Energie umwandelt, machen sie zu einer offiziell grandiosen Besonderheit von nationaler Bedeutung.
Die größte Staumauer Österreichs, das Besucherzentrum und Berghotel findest du hier → Google Maps
Weitere Infos bekommst du → hier
Fotos: Kölbreinsperre