

Offizieller Status:
Europarekord / ÖRN 211210
Die höchste Klippe Europas geeignet für Cliff Diving Wettbewerbe – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Am Nordufer des Wolfgangsees, am Fuße des Schafbergs, ragt eine Felswand fast senkrecht aus dem türkisblauen Wasser: die Falkensteinwand. Sie ist nicht nur eine atemberaubende Naturkulisse, sondern mit einer Absprunghöhe von bis zu 30 Metern auch offiziell Europas höchster Klippen-Sprung-Spot für Cliff Diving Events.
Ein Sprung in die Tiefe: Die Physik des Fliegens
Ein Sprung von der Falkensteinwand ist ein Ritt am Limit. In nur 2,5 Sekunden beschleunigt ein Athlet auf eine Eintauchgeschwindigkeit von rund 85 km/h.
Der Klippenspringer Alain Kohl beschreibt die Wucht des Aufpralls so: „Beim Eintauchen ist das Wasser knallhart! Wenn du nicht die nötige Körperspannung hast, wird das Wasser dich brechen, wortwörtlich!“ Jahrelanges Training und absolute Körperbeherrschung sind die Grundvoraussetzung für diesen Extremsport.
Bühne für die Weltelite
Dank ihrer beeindruckenden Höhe und der perfekten Bedingungen war die Falkensteinwand bereits mehrfach Austragungsort für internationale Top-Events wie das Red Bull Cliff Diving. Während der Wettkämpfe sichern Rettungstaucher den Eintauchbereich und sorgen für die Sicherheit der weltbesten Klippenspringer.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Falkensteinwand ist ein spektakuläres Naturdenkmal, das zu einem legendären Ort des Extremsports geworden ist. Sie ist der ultimative Test für Mut, Präzision und Körperbeherrschung. Als höchster Cliff Diving Spot Europas ist sie eine offiziell grandiose Besonderheit, die das Salzkammergut zur Weltbühne für Adrenalin macht.
Die Falkensteinwand findest du hier → Google Maps
Fotos: Rekord•Institut / pixabay



