Hanf aus Österreich
Offiziell grandiose Besonderheit Österreichs
Hanf zählt zu den ältesten Nutz- und Zierpflanzen, er ist ein schnellwachsender und vollständig verwertbarer Bio-Rohstoff – einer der vielen pflanzlichen Alleskönner, die von der Wurzel bis zur Blattspitze genutzt werden können. Hanf wurde bereits vor 12.000 Jahren zur Papierherstellung genutzt.
Gewusst? Die erste Levis Jean war eine Hose aus Hanf. Henry Ford ließ zum Beispiel 1941 ein komplettes Auto aus Hanf herstellen, es war sehr widerstandsfähig, ein Naturprodukt, und konnte nicht rosten. Dies inspiriert bis heute die Autoindustrie.
Hanfthal im niederösterreichischen Weinviertel.
Erste urkundliche Erwähnung von Hanfthal war 1149. Mehr Infos findest du auf → hanfthal.at/
Der Hanfthaler Johann Schmidt gilt als einer der Pioniere bei der Wiederbelebung der Nutzhanf-Tradition. Initialzünder war für Schmidt die 850-Jahr-Feier des kleinen Dorfes. Anlässlich des Jubiläums begann die Dorfgemeinschaft nach den Wurzeln zu forschen und schuf ein Hanfmuseum. 2004 wurde erstmals wieder Hanf angebaut. Mehr Infos findest du auf → hanfland.at
Seit Jahrhunderten bewährter Dämmstoff
Dämmstoff aus Hanf gibt es schon seit Jahrhunderten und hat sich schon im Mittelalter als Abdichtungs-Material von Stein- und Holzwänden bewährt. Der Anbau von Hanf war zwischenzeitlich verboten. Jetzt erlebt die vielseitige Pflanze eine Renaissance. Seit 15 Jahren beschäftigt sich der Dämmstofferzeuger Capatect nun wieder mit dem Naturwerkstoff als Dämmmaterial und hat darauf das weltweit erste Wärmedämm-Verbundsystem entwickelt. Dafür kommt natürlich nur THC-freier Hanf – der sogenannte Nutz- oder Industriehanf – zum Einsatz. Mehr Infos findest du auf → hanfdaemmung.at
Hanf enthält viel Eiweiß, Kohlenhydrate, gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, sowie Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren.
Die Samen schmecken mild, leicht nussig und leicht ölig. Seine knackige Schale sorgt dabei für den richtigen Biss. Im Familienbetrieb mit Tradition entstehen wertvolle Produkte wie Hanftee, Hanföl, Knabberhanf, Schälhanf, Hanfsamen, Hanfnudeln, Hanfschokolade und vieles mehr. Mehr Infos findest du auf → hanfwelt.at
Verwendung von Hanf:
- Kleidung · Im Gegensatz zur Baumwolle, die rund 16% aller Pestizide weltweit und 30.000 Liter Wasser pro Kilo benötigt, braucht Hanf weder Bewässerung, noch Pestizide.
- Plastik · Hanfplastik ist zu 100% biologisch abbaubar, ist leicht und formbar, und kann sogar mit einem 3D-Drucker geformt werden.
- Baustoffe · Hanf isoliert gut, ist sehr leicht und äußerst feuerresistent.
Und das ist nicht alles, zum Beispiel wird Hanf auch verwendet für: Seife, Superfood, Papier, Seile, Öl, Shampoo, Medikamente, Creme, …
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Nutzhanf ist eine Pflanze mit enormem Zukunftspotenzial, deren Wiederentdeckung in Österreich von visionären Pionieren vorangetrieben wird. Die beeindruckende Vielfalt – vom nachhaltigen Baustoff bis zum regionalen Superfood – macht den „Hanf aus Österreich“ zu einer offiziell grandiosen Besonderheit, die Ökologie und Innovation perfekt vereint.