Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 240110
Das größte fossile Austernriff der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Im Korneuburger Becken in Niederösterreich liegt ein Ort, der Besucher 17 Millionen Jahre in die Vergangenheit reisen lässt: die Fossilienwelt Weinviertel. Was im 19. Jahrhundert mit ersten Funden begann, hat sich zu einer der bedeutendsten Fossil-Lagerstätten der Welt entwickelt, die gleich mit drei offiziell vom RIO zertifizierten Weltrekorden aufwarten kann.
Die drei offiziellen Weltrekorde:
1. Das größte fossile Austernriff der Welt Im Laufe der Jahre wurde hier ein 17 Millionen Jahre altes, versteinertes Austernriff freigelegt, das in seiner Größe und Unversehrtheit weltweit einzigartig ist. Es zeugt von einer Zeit, als das Weinviertel noch von einem tropischen Meer bedeckt war. Die hier gefundenen Riesenaustern konnten Schalenlängen von bis zu einem Meter erreichen.
2. Die größte fossile Perle der Welt Als wäre das Riff nicht schon Sensation genug, wurde inmitten der versteinerten Austern auch die größte fossile Perle der Welt entdeckt – ein Fund von unschätzbarem wissenschaftlichem Wert.
3. Die größte Turmschnecken-Skulptur der Welt Schon von weitem sichtbar, ragt der 17 Meter hohe Aussichtsturm der Fossilienwelt in den Himmel. Er ist eine exakte, 1000-fache Vergrößerung einer Turritella-Turmschnecke und hält damit den Weltrekord als größte Schnecken-Skulptur der Welt.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Fossilienwelt Weinviertel ist ein spektakuläres Fenster in die Urzeit. Die einzigartige Konzentration von drei Weltrekorden – von der größten fossilen Perle bis zur größten Schneckenskulptur – macht diesen Ort zu einem wissenschaftlichen und touristischen Juwel. Eine in jeder Hinsicht offiziell grandiose Besonderheit Österreichs.
Die Fossilienwelt Weinviertel findest du hier → Google Maps
Weitere Infos bekommst du hier → Fossilienwelt Weinviertel
Fotos: Fossilienwelt Weinviertel